Bank löst Versprechen ein

1 Min
Stadtförsterin Carmen Hombach gibt Vorstand Markus Schappert die richtige Pflanzanleitung.
Stadtförsterin Carmen Hombach gibt Vorstand Markus Schappert die richtige Pflanzanleitung.
Werner Reißaus

Es war wohl eine eher seltene Pflanzaktion, die Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) am Montagnachmittag gemeinsam mit den Vorständen der VR-Bank Oberfranken Mitte im Stadtwald unterhalb des...

Es war wohl eine eher seltene Pflanzaktion, die Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) am Montagnachmittag gemeinsam mit den Vorständen der VR-Bank Oberfranken Mitte im Stadtwald unterhalb des Rehbergturmes vornahm, natürlich unter der Aufsicht von Stadtförsterin Carmen Hombach und der Anleitung von jungen Forstmitarbeitern der Stadt. Und genauso ungewöhnlich war auch das Versprechen der VR Bank im letzten Jahr: "Für jedes elektronische Postfach für Kontoauszüge und Benachrichtigungen, welches in den Monaten Oktober und November 2021 neu im Onlinebanking freigeschaltet wurde, pflanzen wir im Frühjahr 2022 einen Baum."

1045 neue elektronische Postfächer wurden im Aktionszeitraum eingerichtet und diese Anzahl stockte die VR-Bank auf 1100 Baumsetzlinge auf, die jetzt in den ausgesuchten Wäldern des Geschäftsgebietes der Bank gepflanzt werden. Für das scheidende Vorstandsmitglied Stephan Ringwald war es zugleich die letzte öffentliche Amtshandlung. Natürlich hielten die Vorstandsmitglieder der VR-Bank Oberfranken Mitte Wort und traten "gestiefelt und gespornt" zur Pflanzaktion am am Rehberg an.

Wie Stadtförsterin Carmen Hombach feststellte, wurde im Waldumbau der dortige Waldbestand mit der Fichte und Kiefer weitgehend entnommen, da es den beiden Baumarten im Zuge des Klimawandels dort zu trocken wird und der Borkenkäfer leichtes Spiel hat. Jetzt wurden für diesen Bereich Esskastanien und Stechpalmen (Baum des Jahres 2021) ausgewählt, die mit dem künftigen Klima besser zurechtkommen. Die Esskastanie gedeiht sehr gut auf sandigem Boden mit mittlerer Nährstoffversorgung wie am Rehberg. Ihre Früchte sind bei Wildschweinen und Eichhörnchen äußerst beliebt und ihr Laub verfärbt sich im Herbst sehr schön, so dass diese Baumart laut Stadtförsterin Carmen Hombach auf jeden Fall eine Bereicherung für den Rehberg ist. Bei den 600 Esskastanien und 150 Stechpalmen, die bei entsprechender Witterung im Kulmbacher Waldgebiet gepflanzt werden, handelt es sich um Containerpflanzen mit kleinem Ballen, die etwas robuster als wurzelnackte Pflanzen sind. Weitere 350 neue Bäume werden in den nächsten Wochen im Kronacher Landkreis gepflanzt. Auch hier wählte man die Baumsorten Esskastanie und Stechpalme. Rei.