Energie und Ökologie sollen bei der Beurteilung eines Bauvorhabens durch den Stadtrat künftig regelmäßig eine Rolle spielen. Die Stadtratsfraktionen G...
Energie und Ökologie sollen bei der Beurteilung eines Bauvorhabens durch den Stadtrat künftig regelmäßig eine Rolle spielen. Die Stadtratsfraktionen Grünes Bamberg und SPD beantragen, dass in den Sitzungsunterlagen für den Bausenat entsprechend neue Kriterien aufgenommen werden. Ein Punkt zur energetischen Beurteilung soll etwa Angaben zur Strom- und Wärmeversorgung des geplanten Baus machen, heißt es in dem Schreiben. Ein weiterer Punkt zur ressourcenschutzorientierten Beurteilung soll Auskunft über die Verwendung nachwachsender Rohstoffe, über Rückbau- und Recyclingfähigkeit der Baumaßnahme u. ä. geben. Grünen-Stadtrat Andreas Eichenseher als Initiator des Antrags meint, dass der Stadtrat als Verantwortungsträger für eine zukunftsfähige Baupolitik dafür Interesse und darüber Kenntnis haben müsse. Die SPD-Stadträte Heinz Kuntke und Peter Süß erklärten dazu, dass es der SPD-Fraktion auch darauf ankomme, die Bauherren für ökologische Belange zu sensibilisieren und im Konsens verstärkt resourcenschonendes Bauen voranzubringen. red