Der Bayerische Bauernverband lädt am morgigen Donnerstag, 28. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr zum Online-Vortrag zum Thema „Fake News“ ein. Fake News, V...
Der Bayerische Bauernverband lädt am morgigen Donnerstag, 28. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr zum Online-Vortrag zum Thema „Fake News“ ein.
Fake News, Verschwörung und Desinformation in Zeiten von Corona-Nachrichten begleiten uns durch unser Leben. Die Unterscheidung zwischen Nachrichten und Meinungen ist aufgrund der Vielfalt an Medien und medialen Angeboten immer schwieriger geworden. Gerade in der Zeit der Corona -Pandemie wurde und wird uns deutlich, dass es nicht einfach ist, sich gut zu informieren und dabei keiner Desinformation zum Opfer zu fallen. Große Themen wie Corona, aber auch Wahlen oder Unglücke , sind mediale Ereignisse und bieten viel Stoff für jene, die ihre Meinung ungefiltert verbreiten wollen. Wie können wir zwischen News und Fake News unterscheiden? Wie können wir, gemeinsam mit Kindern und Freunden, Verschwörungserzählungen reflektieren und möglicherweise korrigieren? Die Teilnehmer lernen die Nachrichtenereignisse der letzten Zeit kritisch zu beleuchten, Erkenntnisse und Ideen zu entwickeln, um Fake News, Verschwörungserzählungen und Desinformationen differenziert zu erkennen und zur Diskussion zu stellen. Online-Anmeldung unter: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=908491 oder telefonisch beim Bayerischen Bauernverband Bamberg , Frau Hahn, unter Telefon 0951/965170. red