Der neue Jugendtreff
An der zweiten Station ging es um den bereits im Rahmen des innerstädtischen Entwicklungskonzepts (ISEK) verabschiedeten Platz für einen Jugendtreff . Wie der Bürgermeister sagte, sei dafür ein Platz, auf den man sich geeinigt habe, gefunden worden. Doch was wollen die jungen Leute von Scheßlitz dort haben? Klar, vorn lag auch hier wieder der Wunsch nach einem Dirt-/Pumptrack. Aber auch ein Basketball- und Volleyballfeld wurden genannt, ein Schachbrett, Kicker sowie eine Tischtennisplatte, neben einer Unterstellmöglichkeit bei Regen. Aber auch Bäume fehlten in der Auflistung nicht.
Was in Scheßlitz fehlt
Interessant ist auch, was dem Nachwuchs in Scheßlitz fehlt und an der dritten Station thematisiert wurde. Neben den bereits genannten Themen wurden hier eine Kinder- und Jugenddisco genannt, aber auch öffentliches WLAN, ein Christopher Street Day (CSD), Toiletten in Einkaufsläden, Ampeln, Zebrastreifen sowie ein Freizeit- und/oder Naturpark.
Doch es sollte an dem Abend nicht nur ums Reden, Wünschen und Meckern gehen – die Jungbürger sollen sich auch aktiv ins Gemeindeleben einbringen. Wo machen sie in Scheßlitz bereits mit und wann haben sie noch Zeit für Aktivitäten? Hier konnten sie entsprechende Angaben machen.
Anschließend erhielt jeder Jungbürger fünf Punkte, mit denen er seine Schwerpunkte markieren konnte. Das dient den Veranstaltern dazu, zu erkennen, wo der Schuh am meisten drückt und was zuerst angegangen werden soll. Denn natürlich geht nicht alles auf einmal, zumal einige Vorschläge auch richtig viel Geld kosten.
Die Veranstalter und Jugendbeauftragten werden sicher noch einige Zeit benötigen, um die Wünsche und Kritik der Jugend zu sondieren und aufzubereiten, bevor das Ergebnis des Abends dann bei einer Stadtratssitzung offiziell vorgestellt wird.
Veranstalter wollen nachkontrollieren
Aber auch das soll noch nicht den Schlusspunkt setzen, wie die beiden Veranstalter versicherten. In regelmäßigen Abständen wollen sie sich vor Ort erkundigen, was aus den Vorschlägen geworden und wie weit deren Umsetzung inzwischen gediehen ist.
Nach getaner Arbeit gab es Pizza für alle und obendrein noch eine Verlosung von Pizzagutscheinen sowie zwei Dauerjahreskarten für das Scheßlitzer Freibad , diese freilich nicht mehr für 2021, wie einer der Moderatoren scherzhaft meinte, sondern schon für nächstes Jahr.