Umweltstation Heinershof braucht Unterstützung

1 Min
Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion besuchten die Umweltstation Heinershof in Stolzenroth.
Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion besuchten die Umweltstation Heinershof in Stolzenroth.
Sandra Weber

Vor kurzem stattete die SPD-Kreistagsfraktion Bamberg der Umweltstation Heinershof einen Besuch ab. Seit Dezember 2015 ist der Heinershof eine staatlich anerkannte Einrichtung zur Umweltbildung und...

Vor kurzem stattete die SPD-Kreistagsfraktion Bamberg der Umweltstation Heinershof einen Besuch ab. Seit Dezember 2015 ist der Heinershof eine staatlich anerkannte Einrichtung zur Umweltbildung und zur nachhaltigen Entwicklung, in der ein Kinderhort , ein Schulbauernhof, eine Umweltstation , eine Lernwerkstatt sowie zahlreiche Tiere beheimatet sind. Zugleich dient die Einrichtung auch als Schullandheim, das viele Schulen aus der Region nutzen.

Pädagogische Arbeit mit Kindern

Zentrales Motiv des Schulbauernhofes ist die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, wie zum Beispiel das Brotbacken, die Zubereitung von Butter und Käse oder die Pflege der Schweine, Hühner oder Schafe.

Träger des Schulbauernhofes mit der Umweltstation ist der gemeinnützige Verein Heinershof e.V. Die Leiterin des Heinershofs, Tina Sickmüller, führte die Fraktion durch das Gelände und erklärte dabei das Konzept der Bildungseinrichtung.

Zuschussantrag gestellt

Anschließend stellte die Vorsitzende des Vereins Heinershof e.V. der Fraktion den Zuschussantrag in Höhe von 15.000 Euro an den Kreistag Bamberg vor.

Fraktions-Chef Jonas Merzbacher zeigte sich laut einer Pressemitteilung zusammen mit den Fraktionskollegen aufgeschlossen und brachte zum Ausdruck, den Antrag der einzigen Umweltstation im Landkreis Bamberg zu unterstützen.

Kreisrat Carsten Joneitis bedankte sich bei der Leitung mit dem gesamten Vorstandsteam für das außergewöhnliche und leidenschaftliche Engagement zugunsten der Kinder und Jugendlichen, besonders im Landkreis Bamberg. Im Anschluss durften die Besucher noch frisch gebackenes Brot aus Holzbackofen probieren. red