„Task Force“ in Sachen Energie

1 Min

Energiekrise, fehlende Fachkräfte und lähmende Bürokratie, die Unternehmen befinden sich aktuell in einer schwierigen Lage. Die Kommunalpolitik könne...

Energiekrise , fehlende Fachkräfte und lähmende Bürokratie, die Unternehmen befinden sich aktuell in einer schwierigen Lage. Die Kommunalpolitik könne helfen, ist sich Herbert Grimmer, Vorsitzender des IHK-Gremiums Bamberg und IHK-Vizepräsident, sicher. Aus diesem Grund suchte das IHK-Gremium im Digitalen Gründerzentrum Lagarde1 den Austausch mit der lokalen Politik.

Über zwei Ergebnisse konnten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer freuen: auf Initiative des Landkreises Bamberg wird es eine „Task Force“ zur Energieversorgung geben und auch zur verstärkten Berufsorientierung an den Bamberger Schulen steigt man in konkrete Gespräche ein. Gäste beim Kamingespräch des IHK-Gremiums Bamberg waren Oberbürgermeister Andreas Starke ( SPD ) und Patricia Leistner von der Wirtschaftsförderung des Landkreises. IHK-Vizepräsident Grimmer machte deutlich, dass die Unternehmen im Raum Bamberg auch auf lange Sicht eine Energieversorgung brauchen, die bezahlbar und zuverlässig ist.

Erneuerbare Energien ausbauen

„Der Staat kann kurzfristig mit viel Geld Unterstützung leisten, langfristig müssen die Erzeugung und die Speicherung erneuerbarer Energien in der Region ausgebaut werden, damit unsere Wirtschaft unabhängig von Energieimporten wird“, so Grimmer. Das Vorgehen aber müsse regional koordiniert werden.

Aktuell ist die Energieversorgung in vielen Unternehmen das beherrschende Thema, langfristig werden es fehlende Fach- und Arbeitskräfte sein. Ein Ziel der Unternehmen im IHK-Gremium Bamberg ist daher die Stärkung der Beruflichen Bildung.

Unterstützung erhoffen sich die Bamberger Unternehmen dabei von den Schulen, die einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung leisten könnten. red