Sabrina Lamm ist Siegerin

1 Min
Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (links), sowie Honigprinzessin Linda Jakob (Zweite v. r.) und Stefan Spiegel, Präsident des Landverbands Bayerischer Imker (rechts), überreichten Sabrina Lamm den ersten Preis.
Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (links), sowie Honigprinzessin Linda Jakob (Zweite v. r.) und Stefan Spiegel, Präsident des Landverbands Bayerischer Imker (rechts), überreichten Sabrina Lamm den ersten Preis.
Andrea Spörlein

Den ersten Preis des Wettbewerbs „Bayern blüht auf“ für 2023 erhielt die Imkerin Sabrina Lamm überreicht. Der Wettbewerb, 2011 unter dem Motto „Blühender Rahmen“ gestartet, ist eine gemeinsame Aktion...

Den ersten Preis des Wettbewerbs „Bayern blüht auf“ für 2023 erhielt die Imkerin Sabrina Lamm überreicht. Der Wettbewerb, 2011 unter dem Motto „Blühender Rahmen“ gestartet, ist eine gemeinsame Aktion des Bayerischen Bauernverbands , des Landesverbands Bayerischer Imker , der BayWa und von BSV-Saaten. Damit leisten über 43.000 Landwirte in Bayern auf mehr als einer Million Hektar Fläche einen Beitrag zur Biodiversität.

Im Beisein zahlreicher Verbandsvertreter überreichte Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands , den ersten Preis, einen Einkaufsgutschein über 350 Euro, an Sabrina Lamm. Die Preisverleihung fand auf dem Hof der Familie Werthmann statt, denn schon seit 2013 arbeitet man eng zusammen. Es sei eine Win-Win-Situation für beide Seiten, denn dadurch hätten die Raps-Felder höhere Erträge, wenn die flexiblen Wanderstöcke vor Ort sind. Der Rapshonig aus Sassanfahrt werde gern von Verbrauchern nachgefragt.

Sabrina Lamm hat aktuell 25 Bienenstöcke an fünf Standorten. Zudem übernimmt sie Firmenprojekte, in denen z.B. Blühwiesen zur Biodiversität eingesetzt werden. Stefan Spiegel betonte, wie wichtig das enge und vertrauensvolle Miteinander von Landwirtschaft und Imkerei für die Artenvielfalt in der Region sei. Lob gab es auch von Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann ( CSU ) und Landrat Johann Kalb ( CSU ), die zum ersten Platz gratulierten und eigene Projekte in Sachen Biodiversität erläuterten.

Wenn man mit Sabrina Lamm spricht, dann spürt man ihre Leidenschaft für die Imkerei . Sie stammt aus einer Imker-Familie, aber erst als Erwachsene hat sie die Liebe zu den Bienen wiedergefunden – und das trotz einer Bienengift-Allergie. In der Sommerzeit ist sie täglich mit den Bienen beschäftigt. Im Winter dagegen liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Vermarktung, Planung und der Entwicklung neuer Produkte. Andrea Spörlein