Rückbau: neue Bahnsteige für Oberhaid

1 Min

Anfang März starteten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Bahnsteige an den Gleisen 1 und 3 des Bahnhofs Oberhaid. Neben der umfangreichen Modernisierung der Bahnsteigausstattung wird die...

Anfang März starteten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Bahnsteige an den Gleisen 1 und 3 des Bahnhofs Oberhaid . Neben der umfangreichen Modernisierung der Bahnsteigausstattung wird die Bahnsteighöhe an die Züge angepasst. Damit ist ein barrierefreier Zugang von den Bahnsteigen zu den Zügen gewährleistet. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

Im Zuge der Bauarbeiten werden die drei bestehenden Bahnsteige zurückgebaut. Es folgt der Bau eines Außenbahnsteigs an Gleis 3 sowie der komplette Neubau des Hausbahnsteigs an Gleis 1.

Beide Bahnsteige werden durch den Bau neuer Zugänge barrierefrei erschlossen. Als Verbindung zwischen den Bahnsteigen dient künftig die bereits fertiggestellte Unterführung. Sie wird durch eine angepasste Wegeführung ergänzt. Am Bahnhof Oberhaid werden eine neue Beleuchtungsanlage installiert und die elektrischen Anlagen sowie das Fahrgastinformationssystem erneuert.

Abschluss bis Oktober

Gleichzeitig wird die Bahnsteigausstattung modernisiert: Neue Sitzgelegenheiten für die Wartenden werden installiert und neue Wetterschutzhäuschen sorgen dafür, dass auch bei schlechtem Wetter niemand im Regen stehen muss. Außerdem wird die gesamte Oberleitung im Bahnhofsbereich erneuert. Nach derzeitiger Planung wird der Bahnsteig an Gleis 3 den Reisenden ab Juli 2024 zur Verfügung stehen. Anschließend wird der Bahnsteig an Gleis 1 umgebaut und ist ab Oktober 2024 wieder nutzbar. Die restlichen Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Für den Ausbau des Bahnhofs investieren Bund und Deutsche Bahn rund 8,1 Millionen Euro. Während der Bauarbeiten kommt es zeitweise zu Abweichungen im Fahrplan und bei der Gleisbelegung, gegebenenfalls wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Deutsche Bahn bittet Reisende, sich über die Auskunftsmedien und vor Ort zu informieren. red