Romana Gensel ist jetzt Ehrenbürgerin

1 Min
Die neue Hirschaider Ehrenbürgerin Romana Gensel (Zweite von links) umrahmt von den drei Hirschaider Bürgermeistern.
Die neue Hirschaider Ehrenbürgerin Romana Gensel (Zweite von links) umrahmt von den drei Hirschaider Bürgermeistern.
Andrea Spörlein

Bei einem Festakt in Schloss Sassanfahrt verlieh der Markt Hirschaid Romana Gensel die Ehrenbürgerwürde. Er würdigte damit die besonderen Verdienste...

Bei einem Festakt in Schloss Sassanfahrt verlieh der Markt Hirschaid Romana Gensel die Ehrenbürgerwürde. Er würdigte damit die besonderen Verdienste einer Persönlichkeit, die sich in außerordentlicher Weise um die Gemeinde verdient gemacht hat.

Bei der Begrüßung erinnerte Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann ( CSU ) insbesondere an das kommunalpolitische Engagement von Romana Gensel, die von 1996 bis 2020 dem Marktgemeinderat angehörte, davon 2002 bis 2008 als Dritte und von 2008 bis 2014 als Zweite Bürgermeisterin. Sie hat sich darüber hinaus in zahlreichen Ausschüssen und Arbeitskreisen eingebracht, aber besonders am Herzen lag ihr immer der soziale Bereich.

Ein wichtiges Anliegen ist ihr bis heute die Partnerschaft Hirschaids mit Leschnitz und Ivancna Gorica. Der Bürgermeister sprach davon, dass Romy, wie sie die meisten Hirschaider eigentlich nennen, sich ihre Meinung „aus der Mitte der Menschen heraus gebildet hat“, bei ihrer Meinung blieb, auch wenn sie dafür Kritik einstecken musste, unter der sie oft gelitten hat.

Es oblag Marktgemeinderat Kurt Barthelmes von der WG Regnitzau, die Laudatio auf die neue Ehrenbürgerin zu halten. War er es doch, der sie zusammen mit Gerhard Unterseher 1996 für die Wählergemeinschaft Regnitzau gewonnen hatte. Kurt Barthelmes würdigte ihre herausragende Rolle für den Hirschaider Fasching und ihre aktive Beteiligung beim Tennis und in der 1970 gegründeten Badmintonabteilung des TSV Hirschaid. Wichtig war und ist ihr immer noch ihr Engagement für die Regnitzau. Mit großer Hingabe kümmert sie sich um ihre Enkelkinder und ihre Schwiegertochter sowie um eine afghanische Flüchtlingsfamilie mit drei kleinen Kindern. Aktuell engagiert sie sich im Arbeitskreis zur Vorbereitung eines Festabends zum 75. Geburtstag der Regnitzau. Diesen wird sie nächstes Jahr am 12. Oktober zusammen mit Gerlinde Stache moderieren.

Engagement nie bereut

Romana Gensel nahm sichtlich bewegt und tief berührt im Beisein von Familienmitgliedern, Freunden und Weggefährten die Ehrenbürgerwürde entgegen. Sie dankte allen, die sie über die Jahre hinweg unterstützt, begleitet und ihr den Raum gegeben haben, ihre Ehrenämter auszufüllen. Letztendlich habe sie es nie bereut, so die neue Hirschaider Ehrenbürgerin , in die Kommunalpolitik zu gehen. Sie wolle weiterhin eine Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte der Hirschaider Bürgerinnen und Bürger sein und appellierte, „sich gemeinsam für eine friedvolle Welt einzusetzen“.

Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten Annette Schäfer und Andreas Brunner. Andrea Spörlein