Rollstuhlsport-Projekt stärkt Bewusstsein für Inklusion

1 Min
Gruppenbild nach der Rollstuhlsport-Aktion
Gruppenbild nach der Rollstuhlsport-Aktion
Bundespolizeiaus- und fortbildungszentrum Bamberg

Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg knüpft an die Rahmenvereinbarung des Bundesinnenministeriums zur Inklusion von Menschen mit einer Behinderung an: Kürzlich fand dort das Projekt...

Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg knüpft an die Rahmenvereinbarung des Bundesinnenministeriums zur Inklusion von Menschen mit einer Behinderung an: Kürzlich fand dort das Projekt „Rollstuhlsport macht Schule“ statt. Laut einer aktuellen Pressemeldung soll es das Bewusstsein für Inklusion und Barrierefreiheit in der Gesellschaft stärken. Die vor zwei Jahren unterzeichnete Vereinbarung betont das Recht aller Menschen, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein und diese mitzugestalten. Die integrative Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis „Goolkids“ organisiert, der Polizeianwärterinnen und -anwärtern des ersten Ausbildungsjahres die Möglichkeit bot, sich aktiv mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen. Robert Bartsch und Lisca Dogan als Projektleitende des Vereins betonten zu Beginn der Veranstaltung die Bedeutung eines respektvollen und gleichberechtigten Miteinanders. Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg setzte mit der Aktion ein Zeichen für mehr Toleranz, Respekt und Zusammenhalt. Diese Werte seien sowohl in der Gesellschaft als auch im polizeilichen Berufsalltag von unschätzbarem Wert, hieß es. red