In der Stadt Bamberg stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um 49 Menschen (+ 2,6 Prozent) auf 1900 Personen. Seit dem letzten Jahr ist sie um 194 ...
In der Stadt Bamberg stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um 49 Menschen (+ 2,6 Prozent) auf 1900 Personen. Seit dem letzten Jahr ist sie um 194 Personen (-9,3 Prozent) zurückgegangen.
Vor allem junge Menschen meldeten sich verstärkt nach dem Ausbildungsende arbeitslos , da nicht immer ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung aufgrund der Ferienzeit möglich war. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Monat um 43 oder 21,8 Prozent auf 240. Etliche haben jedoch bereits eine Perspektive ab Herbst, geht aus der Monatsbilanz der Arbeitsagentur hervor.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,5 (Juli 4,4 Prozent). Vor einem Jahr betrug sie noch 4,9 Prozent. Im August meldeten die Betriebe aus dem Stadtgebiet dem Arbeitgeberservice 483 sozialversicherungspflichtige Stellen, 79,6 Prozent mehr (+214) als im Vorjahr. Im Stellenpool der Vermittler befinden sich aktuell 1671 Beschäftigungsangebote. Das sind 489 oder 42,5 Prozent mehr als 2020.
Im Land weniger Arbeitslose
Im Bamberger Land reduzierte sich die Arbeitslosigkeit im August um 49 Personen (-2,2 Prozent) auf 2224, trotz der verstärkten Meldung von Jugendlichen , die nach ihrem Ausbildungsende arbeitslos wurden, da nicht immer ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung aufgrund der Ferienzeit möglich war. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im vergangenen Monat um 58 oder 26,9 Prozent auf 274. Sie liegt jedoch um 29,0 Prozent (-112) unter dem Wert von 2020 und erstmals unter dem von vor zwei Jahren. Im Jahr vor der Krise waren es 301 Jugendliche gewesen.
Die Arbeitslosenquote sank seit Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent (Vorjahr 3,0 Prozent). Das ist Vollbeschäftigung und die niedrigste Quote im gesamten Agenturbezirk.