Endlich war es so weit: An einem Wochenende im Oktober feierte die Bücherei ihr Jubiläum . Begonnen wurde mit einer Feierstunde für geladene Gäste am Samstagnachmittag. Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, Pfarrer Marianus Schramm und die Leiterin des St. Michaelsbundes, Melanie Dirauf, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinderat, örtlichen Institutionen und Vereinen waren gekommen, um mit allen zu feiern - ebenso einige langjährige Mitarbeiterinnen, die das Team schon verlassen hatten.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters und Pfarrers sowie einer Ansprache von Melanie Dirauf nahmen sie gemeinsam die Ehrung von vier Mitarbeiterinnen vor, die von Anfang an in der Bücherei tätig waren. Die goldene Büchereinadel für 25 Jahre ehrenamtliche Büchereiarbeit, eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß erhielten Andrea Möhrlein, Karin Wolf, Maria Zimmermann und Marga Weidner. Auch Irene Stumpf, die 22 Jahre als Leiterin der Bücherei tätig war, und die aktuelle Leiterin Irmi Barthelmes erhielten als Dank einen Blumenstrauß.
Dem gesamten Team wurde ebenfalls für den unermüdlichen Einsatz und die vielen geleisteten Stunden herzlich gedankt. In den 25 Jahren waren insgesamt 59 Ehrenamtliche aktiv.
Im Anschluss gab es einen Umtrunk und zur Stärkung ein kleines Buffet mit köstlichen Snacks und herzhaftem Gebäck. Am Abend waren alle Bürgerinnen und Bürger zu einem geselligen Programm mit den Wortakrobaten Rolf-Bernhard Essig und Franz Tröger, den „Streifenhörnchen“, eingeladen. Mit Musik und Wortwitz ging der Tag unterhaltsam zu Ende.
Am Sonntag standen die Kinder im Mittelpunkt. Das bekannte Figurentheater Weidringer aus Erfurt war zu Besuch und unterhielt Klein und Groß mit dem Stück „Der Wind in den Weiden“ - eine ergreifende Geschichte von Verbundenheit mit der Natur, von Fernweh, Eigensinn und tiefer Freundschaft.
Diese Veranstaltung wurde durch eine großzügige Spende der VR-Bank unterstützt. Auch der Pfarrgemeinderat bedankte sich mit einer Spende an das Team.
Nach der Aufführung bekam jedes Kind als Überraschung eine Naschtüte und ein von einer Leserin selbst gehäkeltes Lesezeichen. Mit Kaffee und Kuchen sowie einem Bastelangebot klang der Nachmittag gemütlich aus. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und alle hatten großen Spaß.