1100 Bewohner - 55 Neuinfizierte

1 Min
Im Anker-Zentrum sollen Sofortmaßnahmen das weitere Ausbruchsgeschehen des Virus eindämmen.
Im Anker-Zentrum sollen Sofortmaßnahmen das weitere Ausbruchsgeschehen des Virus eindämmen.
Foto: Daniel Karmann/dpa

Nach einer Reihentestung im Anker-Zentrum mit auffällig vielen Neuinfektionen wurde dort ein Quarantänebereich eingerichtet.

Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg hat am Montag eine Corona-Reihentestung der Bewohner der Anker-Einrichtung in Bamberg (AEO) durchgeführt. Auslöser war eine auffällige kurzfristige Häufung von Corona-Infektionen . Getestet wurden insgesamt 924 Personen. Dabei wurden 55 Neuinfektionen festgestellt, so die Pressemitteilung.

Nach Angaben der Regierung von Oberfranken als Betreiberin der AEO wurden die positiv getesteten Bewohner - ebenso wie die durch das Gesundheitsamt ermittelten Kontaktpersonen der Kategorie 1 - umgehend in eigens für diesen Zweck eingerichteten Quarantänebereichen auf dem Gelände der AEO untergebracht. Sie wurden dort getrennt von den übrigen Bewohnern mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen versorgt.

Sofortmaßnahmen greifen

In enger Abstimmung zwischen Gesundheitsbehörde , Stadt Bamberg und Regierung von Oberfranken wurden nach Bekanntwerden der diesmal höheren Zahl der Neuinfektionen weitere Sofortmaßnahmen beschlossen, um das Ausbruchsgeschehen einzudämmen. So gilt ein Aufnahme- und Verlegungsstopp für die Einrichtung. Es wird außerdem allen Bewohnern untersagt, Wohnungen zu betreten, in denen sie nicht wohnen. Wer die eigene Wohnung verlässt, muss eine FFP2-Maske tragen, für Kinder von sechs bis 14 Jahren reicht eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Die Kantine der Einrichtung wird geschlossen, die Essensausgabe wird entsprechend umorganisiert. In der Anker-Einrichtung leben derzeit rund 1100 Menschen.

Um das Infektionsgeschehen möglichst lückenlos im Auge zu behalten, wird bereits am kommenden Montag eine zweite Reihentestung für alle Bewohner der Einrichtung durchgeführt. Auch für die Beschäftigten der AEO werden Reihentests angeboten.

Die Fallzahlen der AEO wirken sich auch auf das lokale Infektionsgeschehen in der Stadt Bamberg aus, allerdings registriert das Gesundheitsamt auch unabhängig davon weitere neue Infektionsfälle. Der Inzidenzwert für die Stadt Bamberg , der in den vergangenen Tagen bei unter 50 lag, wird damit wieder deutlich ansteigen. In der Stadt gibt es aktuell 147 Corona-Infektionen . Im Landkreis Bamberg sind es 314 aktive Fälle. red