Zwei Länder im Blick

1 Min

Die Europa-Union Hammelburg veranstaltet einen politischen Stammtisch im Europahaus. Am Samstag, 4. November, ab 10 Uhr bis gegen 11.30 Uhr wollen sich die Teilnehmer zur politischen Meinungsbildung...

Die Europa-Union Hammelburg veranstaltet einen politischen Stammtisch im Europahaus. Am Samstag, 4. November, ab 10 Uhr bis gegen 11.30 Uhr wollen sich die Teilnehmer zur politischen Meinungsbildung treffen, heißt es in der Presseinfo des Veranstalters.

Dieter Galm und Edgar Hirt wollen in kurzen Beiträgen anregen, zwei Themen mit den Anwesenden aufzugreifen und zu diskutieren. Erstens: Polen als Mitglied der Europäischen und Union mit eigenen Vorstellungen, mit der Folge, dass Polen als Störenfried in der EU wahrgenommen wird. Die letzten Wahlen in Polen hätten demnach gezeigt, dass eine knappe Mehrheit der Bevölkerung auf der europäischen Seite steht. Dieter Galm gibt die Anstöße zur Diskussion.

Zweitens: Edgar Hirt stellt die Slowakei nach den Wahlen vor. Nach dem Wahlsieg geht der Linkspopulist Fico ein Drei-Parteienbündnis mit einer ultrarechten und einer Linkspartei ein. Beobachter gehen davon aus, dass sich das Land außenpolitisch der Position Ungarns annähern wird. Welche Konsequenzen hat das für die Europäische Union ? Wird die Handlungsfähigkeit Europas untergraben?

Auch die Lage im Nahen Osten kommt zur Sprache. red