„Freiwillige Feuerwehr Waldfenster zur Abnahme der Leistungsprüfung angetreten“, hieß es nach mehrjähriger Pause endlich wieder in Waldfenster. Ganze zehn Tage bereiteten sich die 14 Teilnehmer auf...
„Freiwillige Feuerwehr Waldfenster zur Abnahme der Leistungsprüfung angetreten“, hieß es nach mehrjähriger Pause endlich wieder in Waldfenster . Ganze zehn Tage bereiteten sich die 14 Teilnehmer auf die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ vor und übten jeden Abend mit ihren Ausbildern den Aufbau eines Löschangriffs so lange bis jeder Handgriff saß.
In maximal 190 Sekunden mussten die Teilnehmer unter den Augen der drei Schiedsrichter Birgit Below, Horst Krapf und Klaus Preisendörfer dabei einen Hydranten in Betrieb nehmen, die Wasserversorgung zum Feuerwehrfahrzeug aufbauen, die Verkehrsabsicherung übernehmen, Schläuche ausrollen und den Löschangriffe vornehmen.
Prüfung in sechs Stufen
Die Leistungsprüfung wird in sechs Stufen mit steigender Schwierigkeit abgelegt. Zu den Aufgaben gehört nicht nur der Löschangriff, sondern je nach Stufe auch Knotenkunde, Gerätekunde und Testfragen zur Ersten Hilfe und Brandbekämpfung.
Am Ende konnten sich Sophia Konopka, Clemens Nies, Lorena Ullrich und Kevin Wehner über ihr erstes Abzeichen in Bronze freuen. In Stufe 2 nahmen Simon Nies, Lukas Schlereth, Nico Schlereth und Johannes Vorndran teil und erhielten das Silberne Abzeichen. In Stufe drei erreichte Patrick Albert das Goldene Leistungsabzeichen. Pascal Heckelmann legte Stufe 4 (Gold-Blau), Constantin Renninger, Simon Kleinhenz und Fabian Albert die Stufe 5 (Gold-Grün) ab. Die Stufe 6 legte Killian Schlereth ab und erhielt somit das höchste Abzeichen: Gold-Rot. red