Traditionell am Dreikönigstag fand in diesem Jahr wieder die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Untererthal statt. Die Wehr hat in diesem Jahr viel vor: So...
Traditionell am Dreikönigstag fand in diesem Jahr wieder die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Untererthal statt. Die Wehr hat in diesem Jahr viel vor: So soll eine Kinderfeuerwehr gegründet werden, außerdem wird 150. Gründungsjubiläum gefeiert.
Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick über ungewöhnlich viele Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr durch den 1. Vorsitzenden Maurice Schneider konnte Kassier Andreas Herrlein von einem ausgeglichenen Geschäftsjahr berichten, dem hohen Einnahmen ebenso viele Ausgaben für Anschaffungen des Feuerwehrvereines entgegenstanden.
Erster Kommandant Dennis Frey gab im Rahmen einer Power-Point Präsentation einen gelungenen Überblick über das vergangene Jahr der Aktiven Feuerwehr. Dabei berichtete er von den verschiedensten Übungen und Aktivitäten sowie Ausbildungslehrgängen der Feuerwehrleute . Zudem standen 43 Einsätze, von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis zu den Sicherheitswachen bei Veranstaltungen in der Erthal-Halle an.
Mit Robin Teichmann und Moritz Hüfner konnten wieder zwei neue Mitglieder geworben werden. Der aktuelle Altersdurchschnitt der Aktiven liegt somit bei 35,9 Jahren. Die Zahl der Aktiven liegt zurzeit bei 58.
Erfreut zeigte sich Kommandant Frey, dass nach langer Wartezeit der neue Mannschafts-Transportwagen (MTW) kurz vor der Auslieferung stehe. Zusätzlich konnte ein Anhänger beschafft werden, auf dem technische Ausstattung untergebracht werden kann. Jugendwart Philipp May berichtete von einer äußerst aktiven Jugendfeuerwehr . Als nächster Schritt sei, aus Anlass des 150-jährigen Gründungsjubiläums, die Gründung einer Kinderfeuerwehr Erthal geplant, bei der Unter- und Obererthaler Kinder ab sechs Jahren teilnehmen können.
Gefeiert werden soll das Gründungsjubiläum dann am 6. und 7. Juni.
Schließlich standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. So wurde Marko Koch zum Ehrenkommandanten ernannt. Er war 22 Jahre lang als 2. Kommandant aktiv. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Joachim Heilmann und Bruno Schneider geehrt. Bürgermeister Armin Warmuth dankte der Feuerwehr für ihr großes Engagement und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Stadt Hammelburg investiere nicht umsonst so viel wie nie zuvor in die örtlichen Feuerwehren. Er dankte auch für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Obererthal, welche in Kürze das neue Feuerwehrhaus beziehen kann. Er freute sich ebenfalls darüber, dass nach langem Warten rechtzeitig zum Gründungsjubiläum das neue Fahrzeug bereitstehe und die Fahrzeugweihe in diesem Rahmen stattfinden kann.