400 Mitglieder
Knapp 50 Mitglieder interessierten sich im Garitzer Kolpingheim für die Rechenschaftsberichte des Vorstandes, die den Zeitraum von 18 Monaten seit der letzten Jahreshauptversammlung im Oktober 2021 umfassten. Herta Kaiser untergliederte die 400 Mitglieder in 68 Köln-Mitglieder, 116 Garitzer Mitglieder und 216 Freunde der Kolpingsfamilie .
Aufgrund der Corona-Pandemie seien Gratulationen bzw. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch persönliche Besuche erfolgt – insgesamt 47 Mal wegen runden Geburtstags oder besonderer Hochzeitsdaten und 21 Mitglieder für langjährige Treue zur Kolpingsfamilie .
In ihrem Rückblick ging Herta Kaiser auf die Aktivitäten wie die Teilnahme an Tagungen auf Diözesanebene, auf die Maiandacht an der Kolpingkapelle, auf den Emmausgang und auf gesellige Aktivitäten ein. Ihr Dank galt Karl Koch , der sich um die Pflege von Kolpingkapelle und -heim kümmert. Applaus war das Dankeschön der Mitglieder .
Aus der Kleidersammlung, die über Container erfolgt, erhielt man einen höheren Betrag, den man als Grundlage für die Spenden nutzte – jedoch wurden wieder einmal die Kleider-Container im Riedgraben in Brand gesteckt – Tätersuche leider erfolglos.
Kaiser berichtete zudem von der moderaten Beitragserhöhung, die vom Kolpingwerk für die „Köln-Mitglieder“ verabschiedete, und skizzierte die sozialen Errungenschaften des Kolpingwerks, das auf den 1849 von Adolph Kolping gegründeten katholischen Gesellenvereins basiert. Im Kassenbericht von Johannes Müller ergab sich ein Minus von knapp 7500 Euro – geschuldet der hohen Spendenbereitschaft der Kolpingsfamilie Garitz . Übersichtlich bezifferte er die Einnahmen und Ausgaben und diese Übersichtlichkeit wurde von den Kassenprüfern gelobt.
Bei den Ehrungen gab es für Heinrich Fuchs und Heinz Koch , beide über Jahrzehnte im Vorstand der Kolpingsfamilie , die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Kolpingwerk Deutschland – verbunden mit Urkunde, goldener Ehrennadel und Gutschein für einen Aufenthalt in einer Kolping-Ferienstätte. Die Urkunde für 65-jährige Treue zur Kolpingsfamilie Garitz gab es für Hans Kröner.
Nachdem Gemeindereferentin Barbara Voll das Engagement der Kolpingsfamilie Garitz mit „vielen Initiativen und Veranstaltungen“ gewürdigt und als „offene Gemeinschaft“ gewürdigt hatte, gab Herta Kaiser noch einen Ausblick auf die Termine 2023 – verbunden mit der Bitte, sich für auswärtige Veranstaltungen rechtzeitig anzumelden, damit man Planungssicherheit in Bezug auf Fahrgemeinschaften und Kartenwünsche habe. Klaus Werner