Auch in diesem Jahr solidarisieren sich wieder weltweit Menschen im Rahmen der „Orange the World“-Kampagne der Vereinten Nationen für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktion startet am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Der VdK-Ortsverband Maßbach-Thundorf beteiligt sich dieses Jahr wieder mit einem Infostand am 28. November im Rewe Markt Maßbach von 15 bis 18 Uhr. Im vergangenen Jahr hat der Infostand guten Zuspruch erhalten.
Von drei Mädchen wird statistisch gesehen eines im Laufe des Lebens Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Noch bedrückender ist es für Mädchen und Frauen mit Behinderung. Jede Zweite von ihnen ist von sexualisierter Gewalt betroffen.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen, so Ortsvorsprecher Michael Gerlach, kann tödlich enden. Jeden zweiten Tag wird eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Mit dem „Gewalthilfegesetz“ ist ein wichtiger Schritt getan worden. Nun muss es schnellstens greifen. Der Rechtsanspruch auf Schutz und fachliche Beratung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder soll erst 2032 in Kraft treten. Das sei zu spät, so der VdK.
Der VdK Bayern fordert laut Gerlach, dass jede Frau, die in Bayern von häuslicher Gewalt betroffen ist, schnell und kostenlos bedarfsgerechte Hilfe erhält, unabhängig von ihrem Wohnort, Aufenthaltsstatus oder Einkommen. Es müsse ein niedrigschwelliges Schutz- und Beratungsangebot in Bayern für alle betroffenen Frauen und ihre Kinder bereitgestellt werden. Der tatsächliche Bedarf müsse in den Kommunen rasch erfasst werden, damit es schnell in die konkrete Planung und den Ausbau gehen kann. Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, brauche Bayern wirksame Präventionsmaßnahmen. Frauenhäuser und Hilfsangebote in Bayern sollten ab sofort flächendeckend barrierefrei gestaltet werden. Zudem müssten Frauenhäuser zusätzliche finanzielle Förderungen für die Betreuung von pflegebedürftigen Frauen und Frauen mit Behinderung bekommen, so der VdK. mib