Die Freiwillige Feuerwehr Bad Brückenau hat im Kurstift im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes eine Übung durchgeführt, da es sich bei diesem...
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Brückenau hat im Kurstift im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes eine Übung durchgeführt, da es sich bei diesem Gebäude um ein 17-stöckiges Hochhaus handelt, das im Brandfall eine besondere Herausforderung für die Durchführung der Rettungsmaßnahmen darstellt.
An der Übung hat auch die Feuerwehr Oberleichtersbach teilgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung des Kurstifts Bad Brückenau .
Im 17. Stockwerk des Hauses wurde ein Alarm wegen dichten Rauchs im Wohnbereich ausgelöst. In kurzer Zeit trafen die Feuerwehrleute am simulierten Brandort ein.
Es galt für die Atemschutzgeräteträger herauszufinden, ob sich Personen in dem Gefahrenbereich befinden, die sofort gerettet werden mussten.
Dabei wurden alle Räume in diesem Bereich kontrolliert, ob sich weitere Personen hier befinden.
Für den Feuerwehrangriff steht der Aufzug an der Nordseite des Gebäudes zur Verfügung, der gemäß Brandschutzkonzept ausschließlich den Feuerwehrleuten zur Verfügung steht, um die jeweiligen Stockwerke mit den entsprechenden Gerätschaften zu erreichen und der im Falle einer Stromabschaltung durch das vorhandene Notstromaggregat gespeist wird, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Bereits nach kurzer Zeit konnte die durch Rauchgasvergiftung verletzte Person ausfindig gemacht und gerettet werden. Gleichzeitig erfolgte die Bekämpfung des Brandes, der den Rauch ausgelöst hatte.