Der Kreisverband Bad Kissingen im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) hat seit vier Wochen ein neues Einsatzfahrzeug für den Zivilschutz. Das Altfahrzeug (22 Jahre) wurde gegen das Neufahrzeug ersetzt,...
Der Kreisverband Bad Kissingen im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) hat seit vier Wochen ein neues Einsatzfahrzeug für den Zivilschutz. Das Altfahrzeug (22 Jahre) wurde gegen das Neufahrzeug ersetzt, heißt es in einer Pressemitteilung des BRK. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 135.000 Euro, die vollständig durch den Bund finanziert wurden.
Für dieses Fahrzeug zeigte die stellvertretende Parteivorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der CDU /CSU Bundestagsfraktion, Dorothee Bär , sehr großes Interesse. Diesem Wunsch kam der BRK-Kreisverband Bad Kissingen gerne nach. Das Fahrzeug ist für den Kreisverband in Bad Brückenau stationiert. Die örtliche Bereitschaft unter der Leitung von Florian Kress übernahm die Vorführung des Fahrzeugs. Mit dabei war auch der zuständige Sachgebietsleiter Peter Nietsch vom Landratsamt Bad Kissingen „Ich begrüße es sehr, dass solch ein Fahrzeug im Landkreis Bad Kissingen stationiert, ist“, sagte er.
Großes Thema war an diesem Tag auch die Thematik Führerschein, da diese Art von Einsatzfahrzeugen mittlerweile einen C1-Führerschein benötigt. „Führerscheine müssen wieder bezahlbar werden“, forderte Dorothee Bär . Hierzu wurden laut BRK-Pressebericht bereits die ersten Anträge aus der Fraktion heraus gestellt. BBK-Präsident Ralph Tiesler: „Die bestmögliche Ausstattung unserer Einsatzkräfte hat die höchste Priorität für uns. Denn nur wer gut und modern ausgerüstet ist, kann im Ernstfall schnell und effektiv handeln. Hochmoderne Fahrzeuge und effektive Ausrüstung bilden hierbei eine wichtige Grundlage.“
Für den Sanitätsdienst hat der Bund neue Krankentransportwagen beschafft und sie allen Ländern für die Standorte der Spezialeinheit Medizinische Task Force zugewiesen. Die Medizinische Task Force des Bundes ist eine standardisierte Einheit mit Spezialfähigkeiten zur Bewältigung einer großen Zahl von Verletzten im Zivilschutz oder der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes. Für den Zivilschutz wurden hierfür 180 dieser neuen Krankentransportwagen Typ B beschafft.
Am Ende ziehen alle Anwesenden ein sehr positives Resümee aus diesem Termin. red