Künstliche Intelligenz und Telemedizin in der Rehabilitation im Fokus

1 Min

Im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen findet am Mittwoch, 7. Mai, das 2. Bad Kissinger Reha-Forum von 13 bis 17.30 Uhr im Rossini-Saal des Arkadenbaus statt. Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Stadt Bad Kissingen dreht sich die Veranstaltung um das Thema „Künstliche Intelligenz und Telemedizin in der Rehabilitation “. Die Stadt Bad Kissingen organisiert das Forum in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg , der Arbeitsgruppe Rehabilitationswissenschaften unter Leitung von Professor Heiner Vogel, Dr. Thomas Weiß von der Deegenbergklinik und dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM).

Zu dieser Fachveranstaltung ist auch die Öffentlichkeit eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Fachtagung ist als medizinische Fortbildung zertifiziert (fünf Fortbildungspunkte). Experten aus ganz Deutschland werden zum hochaktuellen Thema „KI und Telemedizin in der Rehabilitation “ vortragen.

Dr. Asarnusch Rashid, Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen , spricht zu „KI in der (Tele-) Reha : Wie schafft Generative KI Mehrwerte für die Versorgung?“ Madeleine Richter und Prof. Dr. Heiner Vogel, Universitätsklinikum Würzburg , AG Rehabilitationswissenschaften, referieren zu „CEP-online: Telemedizin als Baustein des Präventionsprogramms RV-Fit“.

Prof. Harald Baumeister, Abteilung Klinische Psychologie der Universität Ulm , spricht zum Thema „Digitale Gesundheitsinterventionen“. Daniela Sewöster, Deutsche Rentenversicherung Bund, hat das Thema „Digitalisierung von Leistungen in medizinischer Rehabilitation und Nachsorge“. Prof. Dr. Rüdiger Pryss, Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie, Universitätsklinikum Würzburg , referiert zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Rehabilitation – Aktuelle Trends, Forschung und Anwendungsbeispiele“.

Florian Bontrup, DOCYET GmbH, berichtet über „Früherkennung von geeigneten Patient:innen und Einsteuerung in Reha-Maßnahmen“ und Dennis Kist, VITAS GmbH, referiert zu „KI, die mit anpackt: So gewinnen medizinische Fachangestellte die Zeit zurück“.

Bad Kissingen ist mit 17 Kliniken auf 1,4 Quadratkilometern die Stadt mit der höchsten Klinikdichte in Deutschland. Von diesen Kliniken sind allein 15 auf Rehabilitation spezialisiert. Nur Berlin hat noch mehr Kliniken , allerdings auf weitaus mehr Fläche, heißt es weiter in der Pressemitteilung der Stadt Bad Kissingen .

Das Bad Kissinger Reha-Forum wurde im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen 2024 aus der Taufe gehoben und wird jährlich wiederkehrend aktuelle Themen in der Forschung und Praxis der Rehabilitation behandeln. Seit 2023 werden die Bad Kissinger Gesundheitswochen im neuen, dezentralen Format als Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gesundheit und Bewegung von Stadt und Bayerischer Staatsbad Bad Kissingen GmbH organisiert.

In diesem Jahr können sich Gäste und Einheimische bis 31. Mai auf über 150 Veranstaltungen freuen und so etwas für ihre Gesundheit und für mehr Bewegung tun.

Alle Termine mit weiteren Informationen sind auch im Internet unter gesundheitswochen.badkissingen.de zu finden. red