Im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen fand ein spannender und informativer Vortrag von Prof. Dr. med. Christian Schulz (Geschäftsführer von Klug – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ statt.
Wie aus einer Pressemitteilung der AOK Bayern hervorgeht, folgten Interessierte aus Bad Kissingen und Umgebung der Einladung, um mehr über die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit zu erfahren und gemeinsam Lösungen für eine gesunde Zukunft zu diskutieren.
Die Veranstaltung wurde vom Klimaschutzmanagement und der Gesundheitsregionplus des Landkreises Bad Kissingen in Kooperation mit der AOK Schweinfurt und der Sparkasse Bad Kissingen organisiert.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde hervorgehoben, dass die Klimaveränderungen nicht nur unsere Umwelt beeinträchtigen, sondern auch direkte und indirekte Folgen für unsere Gesundheit haben. Hitzeperioden, neue Infektionskrankheiten und Luftverschmutzung gehören unter anderem zu den großen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft stellen muss.
Gleichzeitig wurde aber auch betont, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, durch eigenverantwortliches/ individuelles Handeln sowohl das Klima als auch die Gesundheit zu schützen – sogenannte Co-Benefits, wie etwa eine mehr pflanzenbasierte Ernährung oder muskelbasierte Fortbewegungen wie zum Beispiel Fahrradfahren oder zu Fuß gehen.
Im Laufe des Abends konnten die Besucherinnen und Besucher sich inspirieren lassen und ihre eigenen Perspektiven einbringen. In angeregten Gesprächen wurde darüber diskutiert, wie ein gesunder und nachhaltiger Wandel konkret aussehen kann – sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
Im Landkreis Bad Kissingen liegt bereits ein Klimaschutzkonzept vor, in dem Maßnahmen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen festgelegt sind. Ergänzend entsteht derzeit ein Klimaanpassungskonzept, das den Umgang mit den bereits spürbaren Folgen des Klimawandels in den Blick nimmt. Ein zentrales Handlungsfeld dabei ist auch die Gesundheit der Menschen.