Unwetter Umgestürzte Bäume, geflutete Keller und Straßen: Ein Sturm mit Blitz und Hagel ist über die Region gezogen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Einige Gemeinden hat es besonders stark getroffen.
Benedikt Borst, Heike Beudert, Julia Raab
Heftig, mit Blitz, Donner und dicken Hagelkörnern ist am Montagabend ein Unwetter von Westen her über den Landkreis gezogen und hat dabei einiges an Schaden angerichtet. Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, geflutete Straßen und verstopfte Gullis: Die Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehren waren ab 17 Uhr dauernd im Einsatz. Nach Angaben der Rettungsleitstelle in Schweinfurt mussten im Landkreis Bad Kissingen innerhalb kurzer Zeit die Feuerwehren 20 Mal ausrücken. „Wir hatten im Vorfeld eine Unwetterwarnung , es war ein unwettertypisches Einsatzgeschehen“, bilanziert ein Sprecher der Leitstelle.
Die südlicheren Ortschaften im Saaletal und die nördlicher gelegenen in der Rhön blieben dabei von Schäden weitgehend verschont. Besonders betroffen war die Mitte des Landkreises, von Wartmannsroth und Oberleichtersbach im Westen bis Maßbach im Osten. Hier hat sich das Unwetter am stärksten ausgetobt. Viel zu tun hatten zum Beispiel die Wehren in Burkardroth. „Der Hagel kam plötzlich, der Hagel kam heftig“, berichtet Ariel Karwacki, Kommandant der Burkardrother Wehr. Der Hagelbruch hatte die Straßen innerhalb von Minuten schneeweiß gefärbt, der Sturm mehrere Bäume umgeschmissen. Außer in Burkardroth mussten auch die Wehren in Aschach, Oberthulba sowie Nüdlingen zu Sturmeinsätzen ausrücken.
Sturm löst Fehlalarm in einer Bank aus
„Angekommen ist es bei uns um 17 Uhr. Dann ging es im Minutentakt weiter“, sagt Christian Pörtner, Leiter der Bad Kissinger Polizei . Neben abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen wurden vor allem Verkehrsschilder und Baustellenschilder umgeweht. Personen kamen nicht zu Schaden, auch wenn ein Autobesitzer in Großenbrach einen großen Schreckmoment erlebt haben dürfte: Dort stürzte ein Baum von seinem Anwesen auf seinen geparkten Wagen. Bei einem Finanzinstitut in Bad Kissingen löste der Sturm zudem einen falschen Einbruchsalarm aus. Größere Schäden sind nach bisherigem Kenntnisstand insgesamt nicht entstanden. „Es ist eine gute Bilanz“, meint Pörtner.
Glimpflich verlaufen ist der Hagelsturm im Raum Münnerstadt und im Bereich Hammelburg, erklären Vertreter der dortigen Wehren. Es habe im Raum Hammelburg zwar einige Einsätze gegeben, sagt Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann, allerdings seien die nicht schwerwiegend gewesen. Es gab größere Äste, die auf die Straße gefallen waren oder wenige überschwemmte Keller. „Wir sind gut davongekommen“, meint Elmar Eisenmann.