Gärtner setzen 11.000 Herbstpflanzen in die Beete

1 Min
Beliebt sind Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht wie hier an der Brunnenhalle.
Beliebt sind Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht wie hier an der Brunnenhalle.
Linda Voll
Ein Spaziergang durch Bad Bocklets Kurpark ist Balsam für die Seele. Im Herbst ist die Stimmung besonders schön.
Ein Spaziergang durch Bad Bocklets Kurpark ist Balsam für die Seele. Im Herbst ist die Stimmung besonders schön.
 

Der Herbst hält Einzug in Bad Bocklet, und mit ihm verwandelt sich der Kurpark in ein farbenprächtiges Blumenmeer. In den vergangenen Tagen hat das Gärtnerteam der Kurgärtnerei Bad Kissingen rund...

Der Herbst hält Einzug in Bad Bocklet , und mit ihm verwandelt sich der Kurpark in ein farbenprächtiges Blumenmeer. In den vergangenen Tagen hat das Gärtnerteam der Kurgärtnerei Bad Kissingen rund 11.000 Herbstpflanzen in die Beete gesetzt – darunter die beliebten Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht.

Vorfreude auf den Frühling

Ergänzt wird die Herbstbepflanzung durch dekorative Pflanzen wie Purpurglöckchen, Olivenkraut und Wolfsmilch, die für Abwechslung und Dynamik sorgen, wie das Staatsbad in einer Pressemitteilung informiert.

Doch nicht nur der Herbst bringt Farbe in den Kurpark : Auch rund 9000 Blumenzwiebeln wurden in den vergangenen Tagen gepflanzt. Sie werden im Frühling aufgehen.

Man darf gespannt sein, wenn dann 54 verschiedene Tulpen-Sorten, Narzissen und Hyazinthen den Park in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Besonders bei den Tulpen gibt es einiges zu entdecken – von lilienblütigen über gefranste bis hin zu exotischen Papageitulpen ist alles dabei, so die Pressemitteilung.

„Wir haben bei der Auswahl der Zwiebeln darauf geachtet, dass sie sich sowohl farblich als auch in ihrer Blühzeit gut ergänzen. So bleibt der Park über viele Wochen hinweg bunt und lebendig“, erklärt Andreas Munack, Teamleitung Zierpflanzenbau bei der Kurgärtnerei Bad Kissingen. Viele Beete erstrahlen jetzt in sanften Gelb- und Weißtönen und werden im Frühjahr dann durch kräftige Farben ergänzt und für ein harmonisches Gesamtbild. red