Für einen Euro pro Tag mobil sein

1 Min

Für einen Euro pro Tag mobil sein – mit Bus oder Bahn, von Würzburg bis Neustadt/Saale, von Bad Kissingen bis Haßfurt: Von dieser Möglichkeit profitieren künftig alle, die in Mainfranken zur Schule gehen, eine Ausbildung absolvieren oder an bestimmten Freiwilligenprogrammen des Bundes oder Freistaats teilnehmen. Denn ab 1. August startet das neue, im gesamten Verbundgebiet gültige 365-Euro-Ticket des NVM, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Mit dem Angebot setzt der seit 1. Januar 2025 bestehende Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) ein weiteres Ausrufezeichen in Sachen unkomplizierte, bedarfsgerechte Mobilität, so die Mitteilung. Schon im ehemaligen VVM-Gebiet war das 365-Euro-Ticket ein Erfolgskonzept – das jetzt im erweiterten Verbundraum nahtlos fortgesetzt wird: Es lässt sich nicht nur für den täglichen Weg zur Schule oder zum Ausbildungsbetrieb nutzen; auch in der Freizeit bzw. an Ferien-, Wochen-end- und Feiertagen ist man damit per ÖPNV mobil – absolut flexibel und beliebig oft pro Tag. Entsprechend zufrieden zeigt sich NVM-Geschäftsführer Christopher Alm: „Es freut mich sehr, dass die Einführung des neuen 365-Euro-Tickets auf so breite Zustimmung in allen Gremien des mainfrankenweiten Verbundgebiets gestoßen ist. Man sieht hier klar den Willen, jungen Menschen den Weg in die Zukunft sprichwörtlich leichter zu machen.“ Zwei Drittel der Kosten werden vom Freistaat Bayern getragen, während die Kommunen ein Drittel beisteuern.

Erwerben können das 365-Euro-Ticket Schülerinnen und Schüler öffentlicher, privater sowie berufsbildender Schulen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie alle, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr absolvieren. Einzige Voraussetzung: Schule oder Ausbildungsstätte und Wohnort müssen im Geltungsbereich des NVM-Gebiets liegen – also in den Städten Würzburg oder Schweinfurt, den zugehörigen Landkreisen oder den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Kitzingen, Main-Spessart oder Haßberge. Den Bestellschein erhalten Interessierte unter nahverkehr-mainfranken.de/365. red