Der berühmte Don Kosaken Chor Serge Jaroff wird am Samstag, 1. November, um 18 Uhr in der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeitlofs auftreten. Nach mehr als zehn Jahren kehrt der Chor, getragen von der Begeisterung seines Publikums, mit einem neuen Konzertprogramm zurück, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Besucher dürfen sich auf ein musikalisches Fest voller kraftvoller Stimmen, inniger Gesänge und beeindruckender stimmlicher Akrobatik freuen.
Das Konzert wird durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem evangelisch-lutherischen Pfarramt Zeitlofs ermöglicht, das von Pfarrerin Barbara Weichert vertreten wird.
Der Chor, der als hochkarätiges Spitzenensemble gilt, steht unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka. Hlibka, der viele Jahre als jüngster Solist im weltberühmten Chor von Serge Jaroff sang, nutzt die Original-Arrangements Jaroffs als Basis seiner Arbeit. Gemeinsam mit den ukrainischen Sängern präsentiert er ein abwechslungsreiches Repertoire, das die festlichen Gesänge der Kirche mit faszinierenden Klangwelten kombiniert. Die akademisch ausgebildeten Stimmen der Sänger begeistern das Publikum auf allen Stationen der Tournee immer wieder aufs Neue, so die Pressemitteilung. Durch zahlreiche Gastspielreisen hat sich der Chor eine große Fangemeinde aufgebaut.
Die Konzerte, sei es in renommierten Konzertsälen oder in großen wie kleineren Kirchen, haben mittlerweile Kultstatus erreicht und werden regelmäßig mit stehenden Ovationen gefeiert.
Das Konzert ist zugleich eine Hommage an Serge Jaroff, den Gründer und musikalischen Kopf des Don Kosaken Chores, der seinen Sängern zu Weltruhm verhalf. In Zeiten, in denen verschiedene Kosaken-Formationen existieren, bleibt der Don Kosaken Chor Serge Jaroff ein einzigartiges Original und ein bedeutsamer Botschafter dieser traditionsreichen Gesangskunst.
Der Vorverkauf für das Konzert hat bereits begonnen. Karten kosten im Vorverkauf 23 Euro und sind erhältlich in der Bäckerei Schneider in Zeitlofs, in der Buchhandlung Nikolaus in Bad Brückenau und in der Löwenapotheke in Sterbfritz.
Restkarten gibt es an der Abendkasse für 25 Euro. red