Gleich zwei sportliche Großereignisse stehen in diesem Jahr an: die Fußball Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Paris. Und damit sei man schon mitten im Landkreis, sagte Landrat Thomas...
Gleich zwei sportliche Großereignisse stehen in diesem Jahr an: die Fußball Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Paris. Und damit sei man schon mitten im Landkreis, sagte Landrat Thomas Bold beim Sport-Empfang in der Mehrzweckhalle des TSV Oberthulba. Denn Elisa Tartler aus Hetzlos könne sich noch Hoffnung auf eine Teilnahme machen. Ihre sportliche Karriere begann beim Schützenverein „Bavaria“ in Thulba.
Beim Sport-Empfang stünden die sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen im Landkreis Bad Kissingen im Mittelpunkt, und dazu sprach er allen großen Respekt und Dank aus. Der Sport-Ehrenbrief sei eine öffentliche Anerkennung herausragender Leistungen. Sein Dank gelte der großen Anzahl aller ehrenamtlich Tätigen und hier besonders den Vereinsvorständen, die täglich hervorragende Arbeit im Sportverein leisten würden. „Ohne die Vereine wäre das gesellschaftliche Leben in den Kommunen weniger vielfältig, weniger lebenswert“, wird Bold in einer Pressemitteilung zitiert. Die Kommunen allein seien nicht in der Lage, alle Aufgaben und Angebote im sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Bereich zu stemmen. Die Sportvereine würden eine ganz besondere Stellung einnehmen: Sie erfüllten sowohl Aufgaben im kulturellen als auch im sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen Bereich.
Im Auftrag des Kreistages und der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die ehrenamtlich und uneigennützig die große Sportfamilie zusammengehalten haben. Es sind zum Teil nicht mehr aktive Sportler, sondern im Hintergrund oder an Vereinsspitzen tätige Personen. Die folgenden Persönlichkeiten bekamen den Sport-Ehrenbrief überreicht.
Peter Nietsch: seit fast drei Jahrzehnten in führenden Positionen im SV Wildflecken tätig, bis heute Schützenmeister.
Stefan Richter: seit 1988 fester Bestandteil des FC Bad Brückenau, zunächst als Handballspieler, seit 1995 Abteilungsleiter, seit 2006 Vorsitzender. Er stabilisierte gemeinsam mit dem damals neuen Vorstand die finanzielle Lage des Vereins und ermöglichte dadurch weiter einen funktionierenden Spielbetrieb sowie den Ausbau der Jugendarbeit .
Hilmar Beck: seit über 50 Jahren im Vereinssport tätig. Zunächst als erfolgreicher Leichtathlet für den TV/DJK Hammelburg ; seit 1975 im Fußball aktiv. Er gründete die Damengymnastik sowie die Familien- und Freizeitsportgruppe des FC Feuerthal und leitete diese 40 Jahre. Von 1979 bis 1986 war er Spielführer und Trainer des Fußballvereins , ab 1983 im Vorstand und von 1987 bis 2009 Vorsitzender. Seit 2021 ist er Vorstandsmitglied des TV/DJK.
Franz-Josef Schäfer: war 20 Jahre in hohen ehrenamtlichen Positionen des Golfclubs Bad Kissingen tätig, von 2015 bis 2023 war er Präsident. Während seiner Amtszeit realisierte er einige wichtige Projekte, etwa den Umbau des Clubs, den Sechs-Loch-Kurzplatz und den Platzumbau.