Während sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba auf die Abnahme ihrer Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung vorbereiteten, unterbrach ein Alarm diese abrupt. Ein...
Während sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba auf die Abnahme ihrer Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung vorbereiteten, unterbrach ein Alarm diese abrupt. Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Pkw hatte sich auf der Bundesautobahn A7 kurz vor der Raststätte Rhön ereignet. Parallel wurde ebenfalls ein für die Leistungsprüfung eingeteilter Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann, zu der Einsatzstelle alarmiert, der sich dann schon vor der Abnahme ein Bild über den Ausbildungsstand der Oberthulbaer Wehr machen konnte.
Mit gut fünfundvierzig Minuten Verspätung konnte dann im Anschluss an den Einsatz die Abnahme doch noch erfolgen. Trotz Dauerregen zeigten alle unter den Augen der Schiedsrichter KBM Torsten Büchner, KBM Elmar Eisenmann und KBM Klaus Kippes, dass sie trotz den Ereignissen im Vorfeld mit der notwendigen Ruhe und Konzentration ihr Erlerntes abspulen konnten. Beide Gruppen konnten sowohl bei den Truppaufgaben, als auch bei den Einsatzübungen innerhalb der Sollzeit und ohne Fehlerpunkte überzeugen. Auch beide Gruppenführer und die Maschinisten schlossen ihre Teilaufgaben ohne einen Fehler ab. Im Rahmen der Überreichung der Abzeichen bedankte sich der Kommandant Lukas Zwecker auch im Namen der Marktgemeinde für die erbrachte Leistung sowohl im Vorfeld der Leistungsprüfung, während der Leistungsprüfung, aber vor allem auch für die permanente Einsatzbereitschaft und das Engagement im Dienste der Allgemeinheit.
Die Stufe 1 legten ab Lars Hüttenrauch, Marcel Pfeuffer und Niclas Wanitschka. Die Stufe 2 Sandro Schmitt, Julia Schreiner, Lukas Söder und Bernhard Straßen. Die Stufe 3 Bernhard Geldner und Christoph Metz. Die Stufe 4 Manuel Schmitt, Tobias Schmitt, Jan Stürzenberger und Armin Vogler (FF Hassenbach). Die Stufe 5 Florian Haas, Tino Kaspar, Dominik Krug und Lukas Zwecker. red