Wie funktioniert eigentlich unsere Demokratie? Und welche Möglichkeiten haben wir, sie selbst mitzugestalten? Diesen Fragen gingen alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Rahmen der verpflichtenden Verfassungsviertelstunde in einem interaktiven Workshop nach, der vom Landratsamt Bad Kissingen – Kommunale Jugendarbeit / Kreisjugendring Bad Kissingen veranstaltet wurde.
Unter der Leitung der beiden Mitarbeiterinnen Valentina Vizzoni Frimark und Yvonne Walter setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Themen Wahlen und politische Mitgestaltung auseinander. Auf anschauliche und praxisnahe Weise erfuhren sie, wie das demokratische System in Deutschland aufgebaut ist – von den Grundprinzipien der Gewaltenteilung bis hin zu den Rechten und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger.
Dabei wurde deutlich: Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass politisches Engagement nicht erst mit 18 Jahren beginnt – auch junge Menschen können bereits ihre Meinung einbringen, etwa durch Jugendparlamente, die Schülervertretung oder ehrenamtliches Engagement in Vereinen.
Der Workshop machte eindrucksvoll klar, dass Demokratie mehr ist als nur Wählen: Sie lebt vom Mitreden, Mitgestalten und Mitverantworten.
Melanie Stütz,
Jakob-Kaiser-Realschule