Auf jüdischen Spuren

1 Min
Stolpersteine erinnern an die Familie Reis.
Stolpersteine erinnern an die Familie Reis.
Foto: Bub

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen findet am Sonntag 28. September, ab 14 Uhr die Führung „Auf jüdischen Spuren durch Poppenlauer“ statt.

Bis 1942 bestand dort eine jüdische Gemeinde, die sich noch 1867 eine neue Synagoge, samt jüdischer Schule errichtet hatte. Alles vorbei war 1942, als von dort die letzten 21 jüdischen Einwohner in den Raum Lublin und nach Theresienstadt deportiert und bis auf eine einzige Person ermordet wurden. Für sie wurden 2020 21 Stolpersteine verlegt. Zu denen führt nun auch der Rundgang am Sonntag. Beginnend an der Deportationsgedenkstätte in der Dorfmitte geht es zu den einzelnen Stolpersteinen und zur ehemaligen Synagoge, dabei werden die Familiengeschichten und deren Schicksale, nach den Recherchen von Klaus Bub vom Heimatverein, erzählt, lebendig und so vor dem Vergessen bewahrt. Dabei sollen auch, die Stolpersteine wieder zum Glänzen gebracht werden, heißt es in der Pressemitteilung. red