Das Jahr 2024 stand für die Katholische Öffentliche Bücherei Markt Oberthulba und ihre 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ganz im Zeichen des Jubiläums zum 25-jährigen Bestehen. Am 27. Januar 2024...
Das Jahr 2024 stand für die Katholische Öffentliche Bücherei Markt Oberthulba und ihre 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ganz im Zeichen des Jubiläums zum 25-jährigen Bestehen. Am 27. Januar 2024 startete Bürgermeister Mario Götz die Vorlesereihe „Spaß und Spannung bei Geschichten“ und nahm 30 Kinder mit auf eine witzig-spannende Reise mit dem Buch „Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste“.
Gleichzeitig war dies die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Büchertürme“, bei dem Kinder ab der 1. bis 7. Klasse aufgerufen waren, bis Mitte September einen Bücherturm aus gelesenen Büchern zu bauen, der, wenn möglich, die Höhe der Propsteikirche St. Lambertus (36 Meter) erreichen sollte. Bürgermeister Mario Götz und Sozialpädagoge Heiko Schmitt begleiteten das Projekt als Schirmherren. 32 Kinder der 1. bis 7. Klasse nahmen die Herausforderung an und lasen im Zeitraum von siebeneinhalb Monaten gemeinsam die stattliche Anzahl von 796 Büchern. Gemessen an den Buchrücken und aufeinandergestapelt summierte sich letztendlich ein Bücherturm von 9,71 Metern Höhe. Alle teilnehmenden Kinder wurden am Tag der offenen Tür der Bücherei mit einem Eisgutschein belohnt, und acht der anwesenden Kinder kamen zudem in den Genuss der von Bürgermeister Götz und Pfarrer Blaise Okpanachi gespendeten Gutscheine zum Einkauf von Büchern.
Ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt in 2024 war die Autorenlesung mit Eberhard Schellenberger, der aus seinem Buch „Deckname Antenne. Als Journalist im Visier der Stasi “ vorlas. Die Lesung begeisterte 90 Besucher und fand im Rahmen der unterfränkischen Kulturtage statt.
Wieder Frauenfrühstück
Die Neuauflage des Frauenfrühstücks mit einem Vortrag von Pastoralreferentin Petra Strauß – nach einer fünfjährigen Pause – sorgte im November 2024 für positive Resonanz bei den anwesenden Frauen. Insgesamt fanden im Jubiläumsjahr 15 Veranstaltungen und Aktionen mit rund 400 Besuchern statt.
Das vielfältige Medienangebot mit 6802 Medien wurde von 438 aktiven Leserinnen und Lesern genutzt, darunter viele junge Familien mit Kindern. Dabei war das Bücherei-Team für insgesamt 156 Öffnungsstunden präsent, um zu beraten. 4161 Besucher liehen 12.606 Medien aus. Zu den Ausleihhits zählten unter anderem das Sachbuch „Trendlooks für jedes Haar“, der Roman „Das kleine Bücherdorf – Frühlingsfunkeln“, das Jugendbuch „ Still searching für you“, das Kindersachbuch „Verrückte Rekorde“, das Erstlesebuch „Bücherhelden 2. Klasse – Spuk im Schloss“, die Bilderbücher „Räuber Ratte“ und „Das kleine Wir im Kindergarten“, die Zeitschrift „Finanztest“, das Hörspiel „Die drei !!! – Vier Pfoten in Gefahr“ und das Spiel „Max Mäuseschreck“.
Bei den Büchern waren die Kinderbücher bei einem Bestandsangebot von 3589 Büchern mit 7815 Entleihungen die am meisten gefragten Medien. Wie bereits 2023 führten wieder die Spiele die Hitliste der Lieblingsmedien an.