BA 2 im nächsten Jahr fertig

1 Min

Aufgeatmet hat Bürgermeister Markus Grüner (CSU) beim Projekt Städtebauförderung Obertrubach BA 2, Ausbau Schlossberg. Die Asphaltierung ist planungsgemäß erfolgt. Die Feinschicht ...

Aufgeatmet hat Bürgermeister Markus Grüner (CSU) beim Projekt Städtebauförderung Obertrubach BA 2, Ausbau Schlossberg. Die Asphaltierung ist planungsgemäß erfolgt. Die Feinschicht kann jedoch erst im nächsten Jahr aufgetragen werden. Die Pflasterarbeiten werden voraussichtlich im Jahr 2015 weitgehend fertiggestellt werden.
Grüner informierte zu einer Schulverbandssitzung in Gößweinstein. Dort wurde der Haushalt für das Jahr 2015 beschlossen. Die Umlage reduziert sich erfreulicherweise pro Schüler von 2300 Euro auf 1800 Euro. Der Freistaat Bayern hat das sogenannte Kommunalinvestitionsprogramm für finanzschwache Kommunen aufgelegt. Eventuell könnte die energetische Sanierung der Turnhalle mit Mitteln aus diesem Topf durchgeführt werden. Die neue Schulleiterin Andrea Kohl stellte sich vor.


Dorferneuerung in Bärnfels

In Bärnfels ist der Pachtvertrag für den Spielplatz ausgelaufen. Ein langfristiger Pachtvertrag oder Erwerb des Grundstücks ist im Gespräch, andernfalls sind größere Investitionen nicht möglich. In Wolfsberg war das zentrale Thema die anstehende Dorferneuerung. Die Vorplanungen werden aus jetziger Sicht den Einwohnern im Juli 2016 vorgestellt. In Obertrubach bemängeln Anwohner die Straßenbeleuchtung am Schlossberg. Mit dem Bayernwerk wird nach einer Lösung gesucht, die eventuell stärkere LED-Leuchten bringen könnten. Ein Thema bleibt der Winterdienst am Schlossberg, der wegen der sehr beengten Verhältnissen schwierig ist. Ein neues Räumgerät soll jetzt getestet werden.
Beschlossen hat der Gemeinderat die Fortschreibung des Naturprogramms 2016. Darunter fällt die Ausstattung der Wanderparkplätze mit Bänken und Schildern.
Anmelden wird die Gemeinde nicht genutzte Flächen im Trubachtal zur Mahd beim Landschaftspflegeverband Forchheim. Voraussetzung ist, dass die Eigentümer bereit sind, den gemeindlichen Finanzierungsanteil der Kosten in Höhe von 15 Prozent zu übernehmen.
Der Kindergartenbeauftragte der katholischen Kindertagesstätte St. Marien, Markus Habermann, informierte in einem Schreiben den Gemeinderat, dass im nächsten Jahr 75 Kinder die Tagesstätte besuchen werden, weshalb eine neue Gruppe eingerichtet werden musste. Für sie wurde ein Raum für 4971 Euro umgestaltet. Der Rat billigte den Antrag, diese Maßnahme mit 2500 Euro zu unterstützen.