Auszeichnungen für gute Leistungen und für Engagement

1 Min
Bei neun Schülern der Staatlichen Realschule CO 1 steht eine Eins vor dem Komma. Es gratulierten die Schulleiterin, Klassenlehrer und Oberbürgermeister Norbert Tessmer.
Bei neun Schülern der Staatlichen Realschule CO 1 steht eine Eins vor dem Komma. Es gratulierten die Schulleiterin, Klassenlehrer und Oberbürgermeister Norbert Tessmer.
Der Kammerchor umrahmte die Abschlussfeier der Staatlichen Realschule feierlich. Fotos: Gabi Arnold
Der Kammerchor umrahmte die Abschlussfeier der Staatlichen Realschule feierlich. Fotos: Gabi Arnold
 

In der Staatlichen Realschule CO I ist es eine schöne Tradition die Schüler in den zwei Kategorien Herz und Verstand zu ehren. In diesem Jahr haben von 93 Absolventen neun Schüler einen Einserschnitt ...

In der Staatlichen Realschule CO I ist es eine schöne Tradition die Schüler in den zwei Kategorien Herz und Verstand zu ehren. In diesem Jahr haben von 93 Absolventen neun Schüler einen Einserschnitt geschafft, Jahrgangsbeste ist Laura Fech mit einem Notendurchschnitt von 1,18.
Aber weitaus mehr Schüler wurden für ihr Engagement ausgezeichnet, weil sie zum Beispiel als Schulsanitäter, Mentor, beim Catering oder in der Schulband aktiv waren. Am Freitagabend erhielten die Schüler im Kongresshaus Rosengarten aus den Händen der Schulleiterin Susanne Carl ihre Abschlusszeugnisse und viele Prämien.
Die Schüler sollen laut der Schulleiterin keine Energie darauf verschwenden, wie sie auf andere Menschen Eindruck machen, sondern vielmehr ihren eigenen Wertvorstellungen auf die Spur kommen. "Den ureigenen Weg im Leben findet man aber nur, indem man ausprobiert und sich engagiert", sagte Carl. Viele Schüler hätten als Tutor, Nachhilfelehrer, Klassensprecher und aktiver Mitstreiter in der Schülermitverwaltung bereits ihre Stärken kennengelernt. "Ich hoffe, dass ihr zahlreiche Erfahrungen machen konntet, die euer Wertefundament stärken und auch zukünftigen Bewährungsproben standhalten." Carl lobte den Jahrgang, der kreative Ideen gezeigt habe im Schauspiel, als Sänger, Musiker oder Sportler.
Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) ging auf den Wandel auf dem Ausbildungsmarkt ein. "Ihr tretet nicht mehr als Bittsteller auf wie eure Vorgänger, sondern ihr könnt wählen. Fachkräfte werden händeringend gesucht", sagte er und ermutigte die Schüler, sich stets weiterzubilden. Im Namen des Elternbeirates sprach Hartmut Feldner. Die Schülersprecher Alisia Nitsch, Tigran Schubin und David Lehmann dankten dem Schulteam und den Eltern. Schwung in die Feierstunde brachten die musikalischen Darbietungen der Schulband unter der Leitung von David Kirschbaum und der Kammerchor unter der Leitung von Florian Hintsche.
Eine Eins vor dem Komma haben: Laura Fech ( 1,18), Julian Becker, Jonas Schmailzl, Hannes Zahner, Joanna Dellert, Alicia Metz, Franziska Lorenz, Melanie Bartel, Elisabeth Kusnezow.
Eine Sonderehrung für ihre Arbeitshaltung erhielt Marian Ghazaryan: Die Schülerin hat in nur drei Jahren Deutsch gelernt und die Prüfung zur Mittleren Reife abgelegt. Marian hat auch die beste Deutschprüfung geschrieben.
Weiterhin geehrt wurden: Selinay Balaban, Leon Yanik, Julius Feldner, Tigran Schubin, Alicia Nitsch, David Lehmann, Björn Haberzettl, Emily Hopf, Melanie Bartel, Luisa Kuhn, Eva-Maria Sorns, Selinay Balaban, Maxima Willudt, Alisia Schwab, Kiah Fleming, Elisabeth Kusnezow, Sophie Schindler, Dana Kirchner, Hannes Zahner, Robin Zirngibl, Magdalena Trapp, Julius Walta.