Auszeichnung für engagierte Helfer

1 Min
Sie wurden für ihren langjährigen Dienst als Schulweghelfer von Verkehrserzieher Ralf Meisel (rechts unten) geehrt. Foto: Werner Reißaus
Sie wurden für ihren langjährigen Dienst als Schulweghelfer von Verkehrserzieher Ralf Meisel (rechts unten) geehrt.  Foto: Werner Reißaus

Zum Schuljahrsende nahm der Verkehrserzieher für Stadtsteinach und den östlichen Landkreis Kulmbach, Polizeihauptmeister Ralf Meisel, nicht nur die Ehrung l...

Zum Schuljahrsende nahm der Verkehrserzieher für Stadtsteinach und den östlichen Landkreis Kulmbach, Polizeihauptmeister Ralf Meisel, nicht nur die Ehrung langjähriger Schulweghelfer vor, sondern wie es seit Jahren so üblich ist, alle Schulweghelfer wurden zum Dank auch zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.
Verkehrserzieher Ralf Meisel machte deutlich, wie wichtig die Arbeit der Schulweghelfer ist: "Für viele Eltern oder auch Großeltern war es vielleicht auch wieder ein anstrengendes Jahr. Aber trotzdem habt ihr euch die Zeit genommen, nicht nur für eure Kinder, sondern auch für andere Kinder da zu sein. An Bushaltestellen, an Straßenüberquerungen oder auf dem Weg zur Schule. Und das war sehr, sehr wichtig. Denn an all diesen Orten ist aufgrund eures ehrenamtlichen Einsatzes auch heuer wieder kein Verkehrsunfall passiert."
Dennoch haben die Schulwegunfälle in den letzten drei Jahren in Oberfranken zugenommen. Waren es 2014 noch 33 Unfälle, 2015 47 mit 61 verletzten Kindern, aber 2016 bereits 50 Unfälle mit 59 verletzten Kindern, dabei zum Glück kein Unfall mit Todesfolgen. Meisel: "Im Bereich der PI Stadtsteinach hatten wir 2016 glücklicher Weise keinen einzigen Schulwegunfall, in diesem Jahr aber leider schon einen sehr schweren. Dabei ist in Schwand bei Stadtsteinach ein Elfjähriger mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Bushaltestelle mit einem Pkw kollidiert und schwer verletzt worden. Der Junge trug keinen Helm."
In Kulmbach wurde im Februar dieses Jahres ein Schulwegunfall registriert. Dabei musste der Busfahrer wegen eines unachtsamen Autofahrers eine Notbremsung durchführen. Acht Schüler erlitten dabei leichte Verletzungen und dabei wurde auch wieder zu Recht die Diskussion hinsichtlich der Stehplätze in den Schulbussen losgetreten. Verkehrserzieher Ralf Meisel freute sich vor allem darüber, dass in diesem Schuljahr die Zahl der Schulweghelfer auf 112 angestiegen ist.
Abschließend sprach Ralf Meisel einen "riesengroßen Dank" an alle Schulweghelfer aus: "Macht weiter so und macht weiterhin Werbung für dieses Ehrenamt vor allem bei den Eltern der zukünftigen Erstklässler oder deren Großeltern in euren Ortschaften, denn gerade die kleineren Orte haben oft die gefährlichen Haltestellen direkt an den Durchgangsstraßen."Für ihren langjährigen Dienst als Schulweghelfer wurden ausgezeichnet: Manfred Reitmeier, Sabrina Schoberth, Brigitte Schröder (alle Trebgast). Bianca Rieß, Christine Neidhardt-Kohlmann (beide Harsdorf). Iris Gotthardt (Ködnitz) Angelika Steiert (Neuenmarkt), Holger Funk, Sindy Spiske (beide Marktschorgast). Sabine Zapf (Marktleugast). Werner Reißaus