Für die Siedlergemeinde Neustadt-Wildenheid war 2016 sehr turbulent, wie bei der Hauptversammlung festgestellt wurde. Kassier Harald Hofmann verkündete zunä...
Für die Siedlergemeinde Neustadt-Wildenheid war 2016 sehr turbulent, wie bei der Hauptversammlung festgestellt wurde.
Kassier Harald Hofmann verkündete zunächst wenig Erfreuliches: Im vergangenen Jahr hat die Siedlergemeinde einen Verlust von etwa 350 Euro gemacht. "Rücklagen auf den Konten haben den zwar aufgefangen, aber wir müssen dennoch darauf achten, dass es uns nächstes Jahr nicht noch einmal passiert", betonte er.
Vorsitzender Gerhard Korn hat im vergangenen Jahr vor allen Dingen Probleme mit den organisierten Veranstaltungen bemerkt. "Leider wurden unser Weinfest und das Oktoberfest nur schwach besucht", sagte er. Da er von den Gästen auf dem Weinfest und dem Oktoberfest positive Rückmeldungen bekommen habe, wolle man nicht ganz auf die Veranstaltungen verzichten. "Wir legen beide Feste zu einem Herbstfest zusammen und hoffen, dass es dieses Jahr besser läuft", sagte er. Im Gegensatz dazu habe es auch Gemeinschaftsveranstaltungen der Vereine gegeben, die sehr gut besucht gewesen seinen. "Beim Preiskopf war das Sportheim bis auf den letzten Platz besetzt und wir mussten einigen Leuten sogar noch absagen, da die Tische leider nicht gereicht hatten", sagt er. Um einen Verlust zu verhindern, müsse man dennoch noch mehr Maßnahmen ergreifen. "Wir möchten verhindern, Leistungen für unsere Mitglieder zu streichen, also bleibt uns nichts anderes übrig, als die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen", sagte Gerhard Korn. Seit 2002 seien die Beiträge konstant geblieben. "Allerdings haben sich in der Zwischenzeit die Abgaben für Bundes-, Landes- und Bezirksverband sowie die Kosten für die Haftpflichtversicherung, den Rechtsschutz und den Druck unserer Zeitung erhöht", erklärte er. Das könne die Siedlergemeinde mittlerweile nicht mehr auffangen. "Wir gehen aber davon aus, dass der Mitgliedsbeitrag bis mindestens 2023 dann so bleiben kann", sagte er.
Der Vorsitzende ehrte eine große Reihe an Mitgliedern. Heidemarie Bendig, Helmut Freundel, Christiane Krone, Birgit Liebermann und Ilse Lohfelder sind seit 25 Jahren Mitglieder, sie erhielten eine silberne Treuenadel und eine Urkunde.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft sind Uwe Belke, Else Buff, Lieselotte Eidloth, Hermann Lich, Elisabeth Packert, Klaus Pechthold, Georg Petersen, Brunhilde Riemann und Günter Zimpel mit einer Treuenadel und einer Urkunde geehrt worden. Goldene Treuenadeln und jeweils eine Urkunde gab es für Irmgard Clemens, Arno Leistner, Egon Pechthold, Josef Schober und Helmut Wicklein für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Reinhold Hansel, Erich Katzmarzyk und Heinz Müller-Blech sind bereits 60 Jahre Mitglied der Siedlergemeinschaft und bekamen deshalb neben der Treuenadel und der Urkunde noch ein kleines Präsent überreicht. Ebenfalls wurden Alfred Höfler für sein Engagement als Schriftführer und Angelika Eckstein, die die Zeitung der Siedlergemeinde ausgetragen hat, mit einem kleinen Präsent bedacht.
dp