"Aufbruch ins Neue Land" kam toll an

1 Min
Bei allen Workshops gab es viel zu tun. Aber auch viel Spaß war dabei und es war viel Kreativität gefragt. Foto: K.- H. Hofmann
Bei allen Workshops gab es viel zu tun. Aber auch viel Spaß war dabei und es war viel Kreativität gefragt. Foto: K.- H. Hofmann

Die Ferienwoche des evangelischen Dekanats findet seit 20 Jahren mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsstadt im Dekanatsjugendheim der ...

Die Ferienwoche des evangelischen Dekanats findet seit 20 Jahren mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsstadt im Dekanatsjugendheim der evangelisch-lutherischen Kirche Effeltermühle große Resonanz und bleibt den Kindern als Ferienspaß besonderer Art lange in Erinnerung. Dieses Jahr gab es den "Aufbruch ins Neue Land!"
Im thüringischen Effelder-Rauenstein fand diesmal die Ferienwoche unter dem Motto "Aufbruch ins Neue Land" statt. Die Freizeit ist mithilfe der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsstadt auf ein neues Gelände umgezogen.
Anstelle von Zelten wurden die insgesamt 88 Kinder und 42 ehrenamtlichen Mitarbeiter auf diesem Gelände in gemütlichen Finnhütten untergebracht. Hier fühlten sie sich vom ersten Tag an pudelwohl, woran das eigene Badezimmer wohl nicht ganz unschuldig war. Doch nicht nur der neue Luxus hat den Kindern eine große Freude bereitet, auch die unzähligen Spiele, bei denen sie sich austoben konnten, machten ihnen viel Spaß. Ob Seilbahn, Liane oder Wasserrutsche: für jedes Kind war was dabei. Eines der Highlights boten zum Beispiel die Wasserspiele, die im nebenan liegenden Freibad stattfanden. Hier spielten die Kinder in verschiedenen Teams ein Ballspiel gegeneinander, das in einer Wasserschlacht endete. Weder die Kinder noch die Mitarbeiter blieben an diesem Tag trocken, was jedoch niemanden groß störte, da Spaß und gute Laune nicht zu kurz kamen. Aber auch beim Geländespiel hatten die Kinder ihren Spaß.
Die Workshops, bei denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen sowie ihre Geschicklichkeit und Geduld auf die Probe stellen konnten, boten etwas ganz Besonderes. Selbst gemachte Schlüsselanhänger, Bilder, Armbänder, Knete und vieles mehr dienen als tolle Erinnerung an die Freizeit.


Umzug "mit" dem Buch Josua

Doch nicht nur an dieses Programm werden sich die Kids nach dieser Woche auf jeden Fall erinnern. Auch die vielen berührenden Lieder, Spiele und die Erzählung, die vom Kindermissionar Christoph Noll spannend vermittelt wurden, werden den Kindern im Gedächtnis bleiben.
Das Buch, von dem sie dieses Jahr aus der Bibel gehört haben, war das Buch Josua aus dem Alten Testament. Sehr gut passte diese Erzählung zu der neuen Herausforderung, vor der das gesamte Effelter-Mühle-Team dieses Jahr stand. So wie der Priester Josua nämlich das Volk Israel sicher über den Jordan in das von Gott versprochene Land führte, führte auch die Kirchengemeinde Ludwigsstadt die Freizeit auf ein neues Gelände in Effelder-Rauenstein. Dieser Auftrag brachte Josua vor viele Hürden und Hindernisse, die er und ganz Israel zusammen mit Gott meisterten. Dies allerdings erforderte Mut und vor allem Vertrauen zu Gott, was die Kinder mit dieser Erzählung gelernt haben. Mit der Woche waren die Mitarbeiter sehr zufrieden. Sie hoffen sehr, dass sich auch im kommenden Jahr wieder so viele Kinder einladen lassen. eh