Wonfurter Verein richtete ein Hundesportturnier aus.
"Der Hundesport hat drei schöne Seiten: Erstens ist der Hund ausgelastet, zweitens bleibt man selber fit und drittens macht es beiden unglaublich viel Spaß", sagt Reiner Eller aus Mechenried. Er hat mit seiner Schäferhündin Meila für den Verein für Hundesport Wonfurt an dessen Hundesportturnier teilgenommen, bei dem ein 2000-Meter-Geländelauf, die Vierkämpfe 1, 2 und 3, die Dreikämpfe 1 und 3, ein Hindernislauf sowie der Combination Speed Cup (CSC) auf dem Programm standen.
Allerdings konnte Reiner Eller noch nicht bei den Wettkämpfen starten, da er an diesem Tag erst die Begleithundeprüfung mit seiner Hündin ablegte. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass er künftig sowohl am Turnierhundesport als auch an den Fährtenhundeprüfungen teilnehmen kann. "Ich trainiere schon seit rund 13 Jahren beim VfH Wonfurt", erzählte der 58-Jährige. "Bislang bin ich mit meiner Schäferhündin Dolly, die mittlerweile verstorben ist, bei Vierkämpfen gestartet. Seit Herbst 2018 habe ich mit meiner neuen Hündin Meila jeden Dienstag in der Turnierhunde-sportgruppe und jeden Sonntag die Fährtensuche trainiert."
Zusätzlich übt er mit der eineinhalb Jahre alten Meila jeden Tag, um sie für die Aufgaben fit zu machen. "Sie hat Spaß daran, bekommt Kondition und ist damit gut ausgelastet, zumal die Fährtensuche eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Hunde ist", freut sich Reiner Eller. Neben der Fährtensuche konzentriert er sich auch auf den Hindernislauf. "Das Schöne an der Arbeit mit dem Hund ist der Erfolg", sagte er und freute sich, dass er die Begleithundeprüfung souverän bestanden hatte.
30 Hundeführer am Start
Die Leitung des Turniers lag wieder in den Händen von Simone Werner, die mit der Teilnehmerzahl und dem Wetter zufrieden war. Insgesamt starteten 30 Hundeführer aus den Vereinen HSV Bamberg, AHV Gerolzhofen, Hundefreunde Eltmann, VfH Wonfurt, HSF Kitzingen und Kyn. Club 09 Schweinfurt in den neun Disziplinen. Als Leistungsrichter fungierte Peter Mahr aus Lichtenfels.
Nach einem spannenden Turnier zeichnete Simone Werner die besten Teilnehmer aus. Preise gingen an den jüngsten Starter, den sieben Jahre alten Marlon Seifert vom VfH Wonfurt, und den ältesten Teilnehmer, den 81-jährigen Fred Jung vom HSF Kitzingen, sowie die besten Starter. Diese waren im 2000-Meter-Geländelauf Celine Passoni vom VfH Wonfurt, Udo Brix von den Hundefreunden Eltmann und Fred Jung vom HSF Kitzingen, im Dreikampf 1 Angelina Scranlin vom AHV Gerolzhofen, Luise Kuhlmann vom Kyn. Club Schweinfurt, Nikolas Wiedenmann vom HSV Bamberg und Otmar Gerhard vom Kyn. Club Schweinfurt, im Dreikampf 3 Heidi Brix von den Hundefreunden Eltmann, im Vierkampf 1 Nadine Simone vom Kyn. Club Schweinfurt, Elisabeth Krampert vom Kyn. Club Schweinfurt und Rudolf Unger vom AHV Gerolzhofen, im Vierkampf 2 Hanna Zwirner vom Hundesportverein Bamberg und Erich Schober von den Hundefreunden Eltmann, im Vierkampf 3 Charly Menig vom Kyn. Club Schweinfurt sowie im Hindernislauf Isabel Passoni vom VfH Wonfurt, Karin Krauser vom VfH Wonfurt und Maximilian Schneider von den Hundefreunden Eltmann. Den CSC gewann das Team "Brixenrudel" mit Stefanie Brix, Heidi Brix und Sabrina Coufal von den Hundefreunden Eltmann.