ernährung Der Landkreis hat zusammen mit Behörden und Bildungseinrichtungen in Haßfurt die Kindergesundheitstage eröffnet. Bewegung sowie Essen und Trinken stehen im Blickpunkt. Die Angebote sind für Schulen und Kindergärten gedacht.
von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer
Haßfurt/Kreis Haßberge — Kinder lieben es, sich zu bewegen, und sie essen nur, was ihnen schmeckt. So weit die Tatsachen. Doch damit Kinder sich ausreichend bewegen und sich schmackhaft und zugleich gesund ernähren, brauchen sie, ihre Eltern und die Pädagogen, die sich um die Kinder kümmern, Unterstützung. Hier setzen die Kindergesundheitstage "erLeben mit allen Sinnen. Bewusst genießen. bewegen.spüren" an, die in dieser Woche im Sonderpädagogischen Förderzentrum in Haßfurt, der Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule, stattfinden.
Vielfalt Das Angebot ist sehr vielfältig: Zum einen gibt es einen Sinnesparcours zum Thema Ernährung, an dem Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren ihre Sinne an sechs Entdeckerstationen schärfen können.
Zum anderen können sie an einem Bewegungsparcours schaukeln, hüpfen, springen, klettern, laufen oder kriechen. Zum dritten werden Erzieher/innen, Lehrer/innen und andere pädagogische Kräfte an drei Tagen mit Vorträgen zu den Themen Sinne und Ernährung, Ernährung und Bewegung sowie Ernährung und Achtsamkeit geschult. Ab Oktober werden dann der Sinnes- und Bewegungsparcours allen altersentsprechenden Schulklassen, Kindergärten und Vereinen zur Verfügung gestellt. Diese können wiederum auch die Eltern der Buben und Mädchen einbeziehen.
Zusammenarbeit Das komplexe Angebot hat mehrere Veranstalter. das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und das Gesundheitsamt am Landratsamt Haßberge, das jährlich einen anderen Themenschwerpunkt des Ministeriums umsetzt.
Deren Mitarbeiterin Monika Strätz-Stopfer hat sich heuer als Kooperationspartner das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Schweinfurt, die Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule, die Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialpflege Haßfurt und die Volkshochschule im Kreis Haßberge gewählt.
So haben die Schüler der Berufsfachschule einen Bewegungsparcours entworfen, an dem Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, das Gleichgewicht und die Koordination stärken sowie eine Fußfühlstraße begehen können. Mitarbeiterinnen des Schweinfurter Amtes haben einen Sinnes-Parcours mit sechs spannenden Entdecker-Stationen rund um das Thema Ernährung geschaffen.
"Wir wollten wissen, welchen Bedarf die Schulen, Kindergärten, Vereine und Verbände, das Jugendamt oder die Beratungsstellen haben", sagte Monika Strätz-Stopfer bei der Eröffnung der Gesundheitstage am Dienstag.
Angesichts der Tatsache, dass nur 28 Prozent der Fünf- bis 17-Jährigen täglich mindestens eine Stunde körperlich aktiv sind und nur etwa 9,4 Prozent der Jungen und 12,2 Prozent der Mädchen täglich fünf oder mehr Portionen Obst und Gemüse essen, bezeichnete der stellvertretende Landrat Michael Ziegler (CSU) die Kindergesundheitstage als naheliegend. "Ich denke, es ist den Veranstaltern mit ihrer Aktion gelungen, die Ziele einer gesunden Ernährung und der Bewegung fachkompetent umzusetzen", betonte er.
"Kann man lernen" Klaudia Schwarz vom Amt für Ernährung in Schweinfurt betonte, dass auch der Geschmack als Gesamterlebnis aus allen
Sinnen trainiert werden müsse. "Geschmack kann man lernen, daher gehen wir in unserem Parcours mit den Kindern auf Entdeckungsreise", sagte sie und bot mit ihren Mitarbeiterinnen den Gästen frisches Brot sowie verschiedene Gemüse mit Kräuterquark und Saftschorlen zum Ansehen, Riechen, Hören, Fühlen und zum Schmecken an.