Die VGN-App ist ein mobiler Begleiter für schnelle und übersichtliche Fahrplanauskünfte für PC und Smartphones. Wie es in einer Pressemitteilung der Lebensh...
Die VGN-App ist ein mobiler Begleiter für schnelle und übersichtliche Fahrplanauskünfte für PC und Smartphones. Wie es in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt heißt, beantwortet die App den Nutzern alle Fragen, wie sie mit Bus und S-Bahn problemlos von A nach B kommen, sie gibt Preis- und Tarifangaben an und man kann sogar einen Fahrschein mit dem Smartphone erwerben. Wie man diese App ganz einfach und praxisbezogen im Alltag benutzen kann, wird in einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 20. September, erklärt, durchgeführt in Kooperation mit der PC-Gruppe im Seniorenbüro, den Herzowerken, dem Generationenzentrum und dem Inklusionsprojekt der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt.
Genügend Zeit zum Testen
Martin Meßmer, der Leiter der Herzo-Busse, wird am Beamer ganz einfach alle wichtigen Funktionen der App zeigen, und die Besucher haben genügend Zeit, diese auf ihrem Smartphone zu erproben. Ina Fischer vom Integrationsdienst Access Erlangen wird erklären, wie die App auch mit einer Sprachausgabe und Eingabefunktion zu nutzen ist.
Vorkenntnisse im Umgang mit der App sind nicht erforderlich. Falls die App noch nicht auf dem Smartphone installiert ist, kann dies vor Ort erledigt werden. Internet gibt es per WLAN am Veranstaltungsort.
Um Anmeldung bei Annika Lang per E-Mail an wo-mo-zeit@lebenshilfe-herzogenaurach.de oder telefonisch unter 09132/7810187 wird gebeten. Die Veranstaltung dauert von 16.30 bis 18 Uhr und findet im Computerraum des Seniorenbüros, Hintere Gasse 32 in
Herzogenaurach statt. Der Zugang ist barrierefrei, die Teilnahme ist kostenlos.
red