Anna Elsner feierte mit 14 Enkeln und 14 Urenkeln

1 Min

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Höchstadt — Auf ein reiches und erfülltes Leben blickt Anna Elsner, geborene Ott, zurück. Im Sankt-Anna-Heim feierte die Jubilarin im Kreise ih...

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Höchstadt — Auf ein reiches und erfülltes Leben blickt Anna Elsner, geborene Ott, zurück. Im Sankt-Anna-Heim feierte die Jubilarin im Kreise ihrer großen Familie ihren 90. Geburtstag.
Als Anna Katharina Magdalena in Eschenau/Ostpreußen geboren, kam die Jubilarin 1948 nach Mühlhausen. Ihren Mann Gerhard hatte die junge Frau in russischer Gefangenschaft kennengelernt. Zusammen mit ihrem ersten Kind - einer von insgesamt drei Töchtern - flüchtete das Paar aus dem Lager und fand in Mühlhausen eine neue Heimat.
Ihre Schwiegereltern, die bereits in Ostpreußen eine Werkstatt und Autos hatten, waren schon da und führten in Höchstadt eine Fahrschule. Die Jubilarin wurde eine "echte" Mühlhausnerin. Sie beteiligte sich am Gemeindeleben, war im Gesangverein und bis vor wenigen Jahren noch im Turnverein aktiv. Bis heute spielt sie Mundharmonika. Gearbeitet hat Anna Elsner, deren Ehemann schon mit 53 Jahren starb, in der Pulverfabrik in Nürnberg und auf der Raststätte Steigerwald. Liebstes Hobby Anna Elsners waren Reisen: Sie besuchte unter anderem Kanada, Griechenland, Spanien und Italien. Zum runden Geburtstag gratulierten neben drei Töchtern 14 Enkel, 14 Urenkel und ein Ururenkelkind. Zweiter Bürgermeister Günter Schulz, der die Glückwünsche der Stadt Höchstadt überbrachte, kam mit der Jubilarin sogleich in ein lebhaftes Gespräch.
Dekan Kilian Kemmer schenkte seinem neuen Gemeindemitglied eine Kopie des Brustkreuzes von Papst Franziskus.
Im Namen des Landkreises gratulierte stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner.