An ein neues Gerätehaus ist wohl nicht so schnell zu denken

1 Min
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Alfred Schardt geehrt (v.l.): stv. Kommandant Andre Gagel, Kommandant Holger Knab, 2. Vorsitzender Markus Witzgall, Alfred Schardt, Vorsitzender Uwe Knab, 2. Bürgermeister Dirk Rosenbauer. Foto: Klaus Gagel
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Alfred Schardt geehrt (v.l.): stv. Kommandant Andre Gagel, Kommandant Holger Knab, 2. Vorsitzender Markus Witzgall, Alfred Schardt, Vorsitzender Uwe Knab, 2. Bürgermeister Dirk Rosenbauer.  Foto: Klaus Gagel

Michelau — Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Michelau bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Trotz der 14 Brandeinsätze, 31 technischen Hilfeleistung...

Michelau — Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Michelau bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Trotz der 14 Brandeinsätze, 31 technischen Hilfeleistungen und 9 Sicherungswachen und freiwillige Leistungen war es zunächst ein "normales" Einsatzjahr, aber die Fahrzeugeinweihung der beiden Großfahrzeuge und die Gründung einer Kinderfeuerwehr drückten dem Jahr ihren Stempel auf. "Das größte Highlight 2014 war die Fahrzeugeinweihung der beiden Großfahrzeuge RW (Rüstwagen) und TLF 4000 (Tanklöschwagen) am Sonntag, 9. November", freute sich der Vorsitzende Uwe Knab. Am 21. September 2014 wurde die Kinderfeuerwehr Michelau gegründet. Zur Gründung waren zehn Kinder anwesend, inzwischen sind es bereits 23 Mitglieder.
Ein wesentliches Element der Mittelbeschaffung bildet der Hobby- und Künstlermarkt (Weihnachtsmarkt) im und am Gerätehaus. Knab dankte den zahlreichen Helfern und kündigte an, dass zur Sicherung weiterer Einnahmen 2015 erstmals das Johannisfeuer auf der Mainwiese unter der Regie der Feuerwehr stattfinden wird. Dafür wird es kein Hallenfest und keinen Tag der offenen Tür mehr geben.

Gemeinde sucht nach Lösung

Die Undichtigkeit im Gerätehaus ("Tropfsteinhöhle") nehme von Woche zu Woche zu, war von Holger Knab zu hören. Dieser Zustand sei mittlerweile untragbar. Sinnvoll wäre ein kompletter Neubau, da die Platzverhältnisse und Torgrößen im vorhandenen Gerätehaus nicht ausreichen. Die Gemeinde wird sich um Abhilfe bemühen, sagte der stellvertretende Bürgermeister Dirk Rosenbauer zu. An einen Neubau sei aus finanziellen Gründen jedoch nicht zu denken.
In der Versammlung wurden noch Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit Werner Müller, für 60-jährige Vereinszugehörigkeit Joachim Dräger und Erich Spitzenpfeil. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Alfred Schardt vom Vorstand geehrt. Weiterhin wurden folgende Beförderungen vorgenommen: Ann-Kathrin Andresen (Feuerwehrfrau), David Cooper (Oberfeuerwehrmann) und Patrick Naumann (Hauptfeuerwehrmann). kag