Die Neuwahlen sowie die Auszeichnung des Anwesens der Familie Fuchs mit der Tonmodel des Landkreises Kulmbach prägten die Generalversammlung des Gartenbauve...
Die Neuwahlen sowie die Auszeichnung des Anwesens der Familie Fuchs mit der Tonmodel des Landkreises Kulmbach prägten die Generalversammlung des Gartenbauvereines Triebenreuth im "Florianstüberl" des Stadtsteinacher Ortsteiles.
Bei den Neuwahlen erhielt Alwin Geyer das einstimmige Vertrauen als neuer Erster Vorsitzender, er löst Christine Fischer in der Vereinsführung ab. Stellvertretende Vorsitzende bleibt Karin Hohn. Bestätigt in ihrem Amt wurden auch Kassiererin und Schriftführerin Melanie Heller. Als Beisitzer fungieren Siegfried Hohn, Christine Völkel und Karin Geyer.
Aus den Händen des Gartenbau-Kreisvorsitzenden Günter Reif, Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum und Alwin Geyer nahm Monika Fuchs als Lohn für ihre beispielhafte und ansprechende Garten- und Hausgestaltung die Tonmodel des Landkreises Kulmbach entgegen.
"Die Gartenfreunde aus Triebenreuth helfen mit, dass die Region des Oberlandes auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt. Die vielen gemeinsamen Aktivitäten tragen auch zu einem intakten Dorfleben bei", würdigte der Kreisvorsitzende die Arbeit des Vereins.
Diesen Aussagen konnte sich Bürgermeister Roland Wolfrum nur anschließen, der dem Gartenbauverein Triebenreuth auch zukünftig die Unterstützung der Stadt Stadtsteinach bei der Arbeit und Realisierung von Projekten zusagte. Wolfrum freute sich, dass Triebenreuth sich auch 2016 wieder am Kreisentscheid des neuen Bundeswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" beteiligt.
Klaus-Peter Wulf