Nach umfassenden Um- und Sanierungsarbeiten wird der Saalbau "Victoria" in Königsberg zu neuem Leben erweckt. Ein Tanz in den Mai macht den Auftakt.
Der Saalbau Victoria in Königsberg in der Regiomontanusstraße, erbaut im Jahr 1924 war Teil der 1904 erbauten Gaststätte "Victoria" und der 1914 erbauten Kegelbahn, und galt als kultureller Ort der damaligen Zeit. Viele offiziellen Feiern, Hochzeiten, Versammlungen, Faschingsfeiern und Tanzveranstaltungen fanden hier bis etwa 1970 statt.
Ab 1971 wurde der Saal dann als Ausstellungsfläche für den "Haßgaumarkt" genutzt. Seit dessen Schließung 2008 stand der Saal nun leer und es drohte der Verfall. Es galt diesen kulturellen Ort zu erhalten und wieder mit Leben zu füllen, denn er ist Teil der Königsberger Geschichte und beeindruckt durch seine besondere Architektur und Akustik. Säle in dieser Qualität sind in Bayern kaum noch erhalten.
Im Mai 2016 einigten sich die Besitzer Erich Koch und Melina Müller, das Gebäude wieder mit Leben und neuem Glanz zu füllen. Aufwendige bauliche Maßnahmen und die Sanierung wurden daraufhin von der Firma und Familie Koch durchgeführt. Angefangen von Ausbesserungen und dem neuen Eindecken der Dächer und dem Rückbau von zugemauerten Fenstern, über Sanierungen im Innenraum, dem Verlegen neuer Elektroinstallationen, der Aufbereitung der alten Holzböden und der Bühne bis zu einer neuen Holzvertäfelung im Innenraum, dem Einbau einer Teeküche, und der neuen Farbgestaltung im Innenraum im Stil der 1920er Jahre reichte das Projekt. Alles in allem eine Aufbereitung, die sehr gut gelungen ist.
Raum für allerlei Anlässe
Ursprünglich war die Saalnutzung nur als Atelier und Showroom geplant, doch durch die nun sehr aufwendige und stilvolle Sanierung lädt er wieder zu Tanz- und Musikveranstaltungen ein.
Morgen, Samstag, 29. April, soll der Saal nun wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden und mit einem "Tanz in den Mai" erneut seinem ursprünglichen Bestimmungszweck als Tanzsaal zugeführt werden.
Melina Müller, die neue Pächterin des "Victoria"-Saales, hofft auf viele ältere und junge Besucher.
Die "offizielle Wiedereröffnung" beginnt um 16 Uhr mit der Segnung und einem Verlesen der Chronik des Saales. Anschließend, ab 18 Uhr, gibt es Tanzmusik & Oldies, bei denen bei manchem Besucher bestimmt Erinnerungen an frühere Zeiten wach werden.
Der Eintritt zu dieser Eröffnungsfeier ist frei!