Als Bayernfans 1968 nach München fuhren

2 Min
Erste Fahrt des neuen Fanclubs 1968 ins Grünwalder Stadion gegen Eintracht Braunschweig Foto: Privat
Erste Fahrt des neuen Fanclubs 1968 ins Grünwalder Stadion gegen Eintracht Braunschweig Foto: Privat

Bayernfans fiebern dem Wiedersehen mit Klaus Augenthaler entgegen. Der Bayer nfanclub Neukenroth feiert 50. Jubiläum. In einem Festkommers werden an diesem ...

Bayernfans fiebern dem Wiedersehen mit Klaus Augenthaler entgegen. Der Bayer nfanclub Neukenroth feiert 50. Jubiläum. In einem Festkommers werden an diesem Freitag, 30. Juni, ab 19 Uhr zahlreiche treue Mitglieder in der Zecherhalle geehrt. Am 1. Juli findet um 15.30 Uhr im "Stadion auf der Ochsenwiesen" ein Benefizspiel statt. Es spielen TSV 1893 Neukenroth Meistermannschaft Kreisklasse 2005 gegen FC Bayern Oberfranken Vereinigung Fanclubauswahl. Verbunden ist das Jubiläum mit dem 34. Oberfrankentreffen der FC-Bayern-München-Fan-Club-Vereinigung Oberfranken, das am Samstag, 1. Juli, in der Zecherhalle ab 18.30 Uhr stattfindet (Einlass ab 18 Uhr). Als Stargast hat Klaus Augenthaler sein Kommen zugesagt. "Auge" war auch schon zum 25. Fanclub-Jubiläum in Neukenroth. Umso größer ist die Freude bei den treuen Fans auf ein Wiedersehen.


50 Pfennig Wochenbeitrag

1967 entschied sich in Neukenroth eine kleine Gruppe von Anhängern des FC Bayern München, einen Fanclub zu gründen. Fußball-Idole waren damals Sepp Maier, Franz Beckenbauer und Gerd Müller, sie zogen die Sympathien der Neukenrother auf sich. Nach dem legendären Endspiel im Europapokal der Pokalsieger am 31. Mai 1967 gegen die Glasgow Rangers in Nürnberg, in dem Franz "Bulle" Roth in der Verlängerung den Siegtreffer zum 1:0 erzielte, waren die Neukenrother Fans schier aus dem Häuschen. Reinhold Ebert, Hans Ender, Kilian Weißerth, Günter Lieb und Klaus Neder gründeten den FC-Bayern-Fanclub. Der wöchentliche Beitrag betrug zunächst 50 Pfennig und wurde wenig später auf eine Deutsche Mark erhöht. Die Beiträge dienten zu Fahrten zu Heimspielen nach München.
Der erste Bus mit Bayernfans rollte am 23. März 1968 ans Grünwalder Stadion zum Spiel gegen Eintracht Braunschweig. Bis 1971 konnten etliche Busfahrten durchgeführt werden. Die Anzahl der Bayernfans stieg weiter. Es kam zum Zusammenschluss mit Anhängern aus Haßlach/Kronach; man hatte somit 79 Mitglieder. Jedoch zwei Jahre später gab es Streit über die Finanzen, und ab 1974 ging es mit 58 Mitgliedern weiter. Die Mitgliederzahl wuchs mit den Erfolgen des FC Bayern wieder auf 68 Mitglieder, aber auch mit der Rührigkeit des Fanclubs - Stichworte sind Preisschafkopf und Wanderungen.
In den erfolglosen Jahren 1977 bis 1979 des FC Bayern ging auch der Rückgang im Fanclub konform. Bis 1980 hatte sich die Mitgliederzahl auf 34 reduziert. 1981 kam erneut ein Aufschwung. Der Fanclub integrierte sich in den Neukenrother Faschingsclub und nahm an Faschingsumzügen teil, und ab 1982 wurden Büttenabende mitgestaltet. 1983 übernahm sogar mit Manfred Zuber zum ersten Mal ein Bayern-Fan die Präsidentschaft im NFC.
1986 wurden wieder 58 Mitglieder gezählt. Es kam zum offiziellen Eintrag in das Fanclub-Verzeichnis des FC Bayern München. Zum ersten Mal gab es zur Meisterschaftsfeier 1987 ein Bayern-Fest auf dem Dorfplatz in Neukenroth. Dieses Fest ist - mit oder ohne Meisterschaft - bis heute fester Bestandteil im Festkalender der Dorfgemeinschaft. Das 25. Jubiläum war das bisher größte Ereignis in der 50-jährigen Geschichte des Fanclubs. Ein Jahr zuvor, 1991, war man der FC-Bayern-München-Fanclub-Vereinigung-Oberfranken beigetreten. Zum 25- Jährigen war absoluter Höhepunkt der Besuch von Fußballweltmeister Klaus Augenthaler. Das Ziel aller bisherigen Vorsitzenden, Reinhold Ebert, Hans Ender, Manfred Zuber, Hermann Lang, Martina Förtsch, Gerhard Fiedler, Rudolf Meisner, Karlheinz Stoppel und jetzt Michael Fröba war und ist es, das Vereinsleben für alle Mitglieder abwechslungsreich und gesellig zu gestalten. Bis heute bewährte sich die gute Zusammenarbeit mit dem Neukenrother Faschingsclub. In der Chronik wird an den denkwürdigen Tag erinnert, als der FC Bayern 2001 gegen FC Valencia erstmals den Champions-League-Pokal gewann und in Neukenroth vor Begeisterung zu einem Fackelzug sogar die Kirchenglocken läuteten. Der FC-Bayern-Fanclub unterstützt aber auch bis heute immer wieder die heimische Fußballmannschaft des TSV Neukenroth mit Geld- und Sachspenden.Ein total verjüngter Vorstand soll die Geschicke des Fanclubs leiten. Der Mitgliederstand beläuft sich heute auf sage und schreibe 180 Mitglieder bei 888 Einwohnern von Neukenroth. Darauf ist man stolz und hat das Vereinslied als Wahlspruch und zugleich Versprechen angenommen: "FC Bayern Forever Number One!" eh