Alphornklänge bereichern Dorfweihnacht

1 Min
Die Lichtenfelser Alphornbläser trugen zur festlichen Stettner Dorfweihnacht bei. Foto: Alfred Thieret
Die Lichtenfelser Alphornbläser trugen zur festlichen Stettner Dorfweihnacht bei. Foto: Alfred Thieret

Der RVC Stetten hatte die Bevölkerung des Stiftslands am Sonntag zur Dorfweihnacht am Dorfplatz eingeladen. Die vorweihnachtliche Feier eröffneten die Lichtenfelser Alphornbläser mit stimmungsvollen M...

Der RVC Stetten hatte die Bevölkerung des Stiftslands am Sonntag zur Dorfweihnacht am Dorfplatz eingeladen. Die vorweihnachtliche Feier eröffneten die Lichtenfelser Alphornbläser mit stimmungsvollen Melodien.

Werner Leicht, Vorsitzender des RVC, stellte bei seiner Begrüßung besonders heraus, dass man sich gerade in der Vorweihnachtszeit für sich selbst und für seine Mitmenschen Zeit nehmen sollte. "Schön, dass ihr euch heute Zeit für unsere Dorfweihnacht genommen habt, mit der wir gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit einläuten wollen", rief er den Besuchern zu. Auch der Weihnachtsengel war in der Person von Sophie Fiedler aus Weingarten erschienen und hieß die Gäste willkommen.

Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner lobte das Organisationsteam des RVC für die Durchführung dieser Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit, die zu Recht sehr gut von der Bevölkerung angenommen werde.

Das neu zusammengefundene Gesangs- und Musikduo mit dem Vorsitzenden des Männergesangvereins Kösten, Jürgen Thorandt (Gitarre), und Rebecca Würstlein (Saxophon) aus Altenbanz erfreute dann mit weihnachtlichen Weisen. So ließen sie unter anderem das bekannte amerikanische Weihnachtslied "Rudolph, the rednosed reindeer" erklingen und wünschten sich mit dem teilweise in Englisch gesungenen Weihnachtslied "Weihnachtszeit, fröhliche Zeit", dass das Weihnachtsfest ein Fest der Liebe und des Friedens sein möge.

Gespannt verfolgten dann die Besucher das mit großer Begeisterung von den Dorfkindern unter der Leitung von Kerstin Betz und Jasmin Büttner vorgetragene Krippenspiel, das im Zeichen der Herbergssuche stand, wobei zwei als Maria und Josef verkleidete Jugendliche immer wieder bei Leuten um eine Übernachtungsmöglichkeit baten, aber stets schroff abgewiesen wurden. Als Attraktion wurde eine Weihnachtsgans verlost, die der Weihnachtsengel in Anwesenheit der Hauptorganisatoren, des Vorsitzenden Werner Leicht, seines Stellvertreters Dominik Jäger und des Stettener Stadtrates Edi Meixner an den Gewinner Günther Pfadenhauer überreichte. thi