Coburg — Mit ihrem neuen Programm "Alpenklezmerglühen" gastieren Andrea Pancur und Szilvia Csaranko am Sonntag, 8.März (19.30 Uhr), in der Reihe "Cultur im Contakt" im Haus Contakt...
Coburg — Mit ihrem neuen Programm "Alpenklezmerglühen" gastieren Andrea Pancur und Szilvia Csaranko am Sonntag, 8.März (19.30 Uhr), in der Reihe "Cultur im Contakt" im Haus Contakt am Glockenberg in Coburg.
Der Name verrät, dass das Publikum ein ganz besonderes Konzert, die ungewöhnliche und spannende Kombination von bayerischer Volksmusik und jiddischem Klezmer erwarten darf. Die slowenische Bayerin Andrea Pancur aus München (Gesang) und die gebürtige Ungarin Szilvia Csaranko (Piano und Akkordeon) treffen aufeinander und spielen weit entfernt von "zünftiger Hüttengaudi im Stadl-Sound" Alpenklezmer. Da nimmt die jiddische Hora den bayerischen Zwiefachen beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln die Vollblutmusiker über die Gipfel, bis die Alpen im Klezmerklang erglühen.
Andrea Pancur hat für dieses außergewöhnliche Musikerlebnis altes, gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto "Lang lebe der koschere Gebirgsjodler" neues Material in den Rucksack gepackt. Die beiden Musiker erhielten 2014 den Deutschen Weltmusikpreis (Hauptpreis der Jury). Andrea Pancur ist außerdem Preisträgerin des "Innovationspreises Volkskultur 2012" der Landeshauptstadt München. Das Publikum erwartet ein Abend, "der kulturelle Barrieren im Kopf beseitigen will", wie der Veranstalter verspricht.
Karten gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro in der Buchhandlung Riemann, im Haus Contakt und im Gemeindeamt St.Moriz. Kurzentschlossene können an der Abendkasse Karten für 16 Euro erwerben.
ct