Alle packen kräftig mit an

1 Min
Seit 50 Jahren schon sind Manfred Sambale und die Raiffeisenbank Obermain Nord mit ihrer Hauptgeschäftsstelle Schwarzach Mitglieder im Gartenbauverein Schwarzach. Von links: Kim Gesslein von der Raiffeisenbank, Vorsitzende Edith Wagner, Manfred Sambale, Friedhelm Haun, Rita Oppelt von der Bank und zweiter Vorsitzender Günther Stenglein. Fotos: Karl Klippel
Seit 50 Jahren schon sind Manfred Sambale und die Raiffeisenbank Obermain Nord mit ihrer Hauptgeschäftsstelle Schwarzach Mitglieder im Gartenbauverein Schwarzach. Von links: Kim Gesslein von der Raiffeisenbank, Vorsitzende Edith Wagner, Manfred Sambale, Friedhelm Haun, Rita Oppelt von der Bank und zweiter Vorsitzender Günther Stenglein. Fotos: Karl Klippel
Die Anwesen von (vorne, von links) Veronika Schuster, Hans Härtlein, Anette Hausdörfer und Siegbert Unger wurden mit Tonmodeln ausgezeichnet.
Die Anwesen von (vorne, von links) Veronika Schuster, Hans Härtlein, Anette Hausdörfer und Siegbert Unger wurden mit Tonmodeln ausgezeichnet.
 

Ein großes Lob hatte die Vorsitzende des Gartenbauvereins Schwarzach-Schmeilsdorf bei der Hauptversammlung im Johannishaus in Schwarzach für ihre Mitglieder...

Ein großes Lob hatte die Vorsitzende des Gartenbauvereins Schwarzach-Schmeilsdorf bei der Hauptversammlung im Johannishaus in Schwarzach für ihre Mitglieder. "Auf Euch ist stets Verlass", sagte sie. Viele helfen ohne große Bitten mit und nehmen mancherlei Aufgaben wahr, was eine große Entlastung für die Vorsitzende sei. In einem umfangreichen Jahresbericht ließ Edith Wagner die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Gut besucht wurden die Vereinsveranstaltungen und Vorträge der Referenten zu Themen rund um das Gartenjahr.
Herausragende Ereignisse waren die Anschaffung und der Einbau der neuen Presse im August. "Diese hat sich hervorragend bewährt, wenngleich mit 87,5 Tonnen etwas weniger Obst wie im Jahr 2014 mit 110 Tonnen gepresst wurde", so Wagner. Ein herzlicher Dank galt den Pressern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie Monika Schneider und Peter Hacker für die Organisation der Termine.
Trotz einiger Regengüsse war das Apfelfest mit Herbstmarkt zusammen mit dem Landesverband für Vogelschutz der Kreisgruppe Kulmbach wieder ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank galt den zahlreichen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung sowie den vielen Kuchenspenden der Mitglieder und Freunde des Vereins, dem derzeit 306 Personen angehören.
Sabine Putschky stellte in ihrem ausführlichen Kassenbericht fest, dass der Verein trotz Anschaffung der neuen Presse für, die 18 000 Euro gekostet hat, über eine zufriedenstellende Kassenlage verfüge.
Bei der Neuwahl wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit für vier Jahre wiedergewählt. Bereits seit 50 Jahren sind Hans Ramming, Manfred Sambale, Harald Hühnlein sowie die Raiffeisenbank Obermain Nord mit ihrer Hauptgeschäftsstelle Schwarzach Mitglieder des Gartenbauvereins. Für ihre treue Mitgliedschaft erhielten sie eine Urkunde und die "Ehrennadel mit Kranz" des Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. als Anerkennung.
Mit den Einzelhauspreisen des Jahres 2015 wurden für besonders ökologische Gartenelemente Herman Friedrich und Veronika Schuster aus Schwarzach, Familie Ittner aus Wernstein, Familie Siegbert Unger aus Veitlahm sowie Hans Härtlein und Familie Hausdörfer aus Schmeilsdorf, ausgezeichnet.
Nach kurzer Diskussion sprach sich die Mehrheit der Anwesenden auf Grund einer höheren Abgabe an den Landesverband für eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 8 auf 10 Euro und von 4 auf 5 Euro jährlich für Familienmitglieder aus. Voll des Lobes für die hervorragende Arbeit des Gartenbauvereins waren Zweiter Bürgermeister Robert Bosch und Kreisfachberater Friedhelm Hauhn bei ihren Grußworten. Karl Klippel