von unserer Mitarbeiterin Sonja Werner Lonnerstadt — Seit 150 Jahren lädt der Gesangverein Lonnerstadt zu einem Weihnachtskonzert in die St.Oswaldkirche ein. So trafen sich auch he...
von unserer Mitarbeiterin Sonja Werner
Lonnerstadt — Seit 150 Jahren lädt der Gesangverein Lonnerstadt zu einem Weihnachtskonzert in die St.Oswaldkirche ein. So trafen sich auch heuer traditionsgemäß am 3. Adventssonntag die Sängerinnen und Sänger, um den Zuhörern ein wenig vorfestliche Freude zu schenken.
Wie schon lange üblich, nahmen auch noch weitere Chöre an der Programmgestaltung teil. Der Liederkranz Vestenbergsgreuth (Leitung Friedemann Grau) gehört zu den alljährlichen Vortragsgästen. Der Landfrauenchor Erlangen-Höchstadt (Leitung Eleonore Marabini) war dagegen zum ersten Mal nach über zehn Jahren wieder mit von der Partie.
"Wir bemühen uns immer, ein wenig Abwechslung zu bringen", erklärte Günter M.Weinkauf, Leiter des Lonnerstädter Gesangvereins, diesen Wechsel der Mitwirkenden. So hatte er heuer auch Gerda Wencel aus Höchstadt eingeladen.
Ihre musikalischen Einlagen auf dem Akkordeon ergänzten die Liedvorträge der Chöre auf stimmungsvolle Art und Weise.
Auch wenn nicht alle Kirchenbänke besetzt waren, genossen doch viele Einwohner des Ortes diese Gelegenheit, bei schönen Klängen ein wenig zur Ruhe zu kommen.
"Das Wichtigste am Singen ist die Stille", sagte Pfarrer Martin Müller, der als "Hausherr" die Besucher herzlich begrüßte. Er freute sich sehr, dass alle in St. Oswald zusammengekommen waren, um ein wenig innere Einkehr bei schönen Melodien zu finden.
Bekannte und weniger bekannte Weihnachtsweisen erfreuten in dem rund einstündigen Konzert die Zuhörer. Die meisten sagten hinterher, sie wollten im nächsten Jahr wiederkommen.