Bürgermeister Martin Finzel hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Das Gemeindeoberhaupt stellte den Teamgeist und den Sport in den Mittelpunkt seiner Rede. Finzel ehrte Sportler aus der Gemeinde Ahorn...
Bürgermeister Martin Finzel hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Das Gemeindeoberhaupt stellte den Teamgeist und den Sport in den Mittelpunkt seiner Rede. Finzel ehrte Sportler aus der Gemeinde Ahorn. Besonders stolz ist Finzel aber auch auf junge Ahorner wie Johanna Zöllner, die ein Einser-Abitur am Gymnasium Alexandrinum abgelegt hat.
Finzel ehrte die Ortsmeister im Tischtennis aller Altersklassen. Weitere Ehrungen gingen an Melissa Fischer (Springreiterin im Bayernkader), Hermann Beckering (Leichtathletik) und den Tischtennisverein TTC Wohlbach.
Vor allem aber, so Finzel, solle der Empfang allen Neubürgern der Gemeinde Ahorn gewidmet sein. Finzel erinnerte zunächst an 30 Jahre Grenzöffnung: "Eine glückliche Entwicklung in einer Zeit, in der an anderer Stelle wieder darüber nachgedacht wird, starre Mauern aufzubauen."
Rückschritt
Nationalisten seien überall auf dem Vormarsch, die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen sei gefährdet. Und über allem stehe die Frage, wohin sich Großbritannien nach dem Brexit bewegen werde. Handelskonflikte führen Finzels Worten zufolge zur Aufkündigung traditioneller Partnerschaften. Finzel sieht darin auch eine Herausforderung, die vor Ort politische Parteien auf den Prüfstand stelle.
Beweglichkeit ist Finzels Worten nach umso wichtiger und so schlug er eine Brücke zum Jahresthema Sport: "Sport und Gemeinde sind partnerschaftlich miteinander verbunden." Zum Beispiel wirke Sport altersübergreifend, integriere Neubürger, diene der Gesundheitsvorsorge und habe zudem eine ökonomische Bedeutung.
Aber: Sport stelle die Kommunen auch vor Herausforderungen. So gibt es Finzels Worten zufolge nur geringe staatliche Zuschüsse für Sanierungen und Investitionen in vereinseigene Sportstätten. 80 Prozent entfallen, so Finzel, auf die Kommunen. In der Gemeinde Ahorn habe man die Vereinsförderung, die auf Basis der Jugendlichen und Jugendleiter errechnet werde, im vergangenen Jahr verdoppelt.
Engagement für den Sport
Ferner führte der Bürgermeister Projekte an, wie den Bau des Lehrschwimmbeckens für die Region, die Neuplanung des Freizeitzentrums und die Sanierung der Dreifachturnhalle. Ab diesem Jahr, sicherte Finzel zu, die Vereine wieder mehr zu unterstützen, vor allem bei den Ortsmeisterschaften.