Auch im November ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bamberg-Coburg weiter zurückgegangen, jedoch nicht mehr so stark wie im Oktober. Die Zahl der Arb...
Auch im November ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bamberg-Coburg weiter zurückgegangen, jedoch nicht mehr so stark wie im Oktober. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 196 Personen (-1,9 Prozent) auf 10 348. Heuer fiel der Rückgang um 4,3 Prozent größer aus als im letzten Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,0 Prozent. Der Agenturbezirk Bamberg-Coburg erreicht erstmals seit seinem Bestehen in diesem Monat die Marke zur Vollbeschäftigung. Per Definition spricht man davon ab einer Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin auf dem niedrigsten Stand seit 1980. Die Zahl der Arbeitslosen ist in den letzten zwölf Monaten um 539 Personen (-5,0 Prozent) gesunken. Vor einem Jahr waren 10 887 Männer und Frauen bei einer Quote von 3,2 Prozent arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosigkeit werde voraussichtlich zum Jahresende hin im Dezember je nach Wetterlage leicht ansteigen, erklärt Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Wie jeden Monat reagieren die einzelnen lokalen Arbeitsmärkte unterschiedlich. Spitzenreiter war erneut die Stadt Coburg (-4,4 Prozent), gefolgt von der Stadt Bamberg (-3,3 Prozent), Landkreis Coburg (-3,0 Prozent), Landkreis Bam-berg (-2,2 Prozent) sowie Landkreis Kronach (-0,6 Prozent).
Landkreis Kronach
Im November verringerte sich im Landkreis Kronach die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat saisonal bedingt nur noch leicht um sieben Personen oder 0,6 Prozent. Aktuell gibt es 1179 Menschen ohne Beschäftigung. Gegenüber dem Vorjahresmonat reduzierte sich diese Zahl um 87 bzw. 6,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Oktober unverändert 3,1 Prozent (Vorjahr 3,3 Prozent). Es verloren 23,5 Prozent weniger Menschen ihre Arbeit als vor einem Jahr, gleichzeitig konnten 21,8 Prozent mehr ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Beschäftigung beenden. Aus dem Landkreis Kronach gingen im letzten Monat 128 versicherungspflichtige Stellenangebote beim Arbeitgeberservice ein. Das sind sechs mehr als im Vorjahr. Im Bestand gibt es derzeit 679 Vakanzen, plus 199 Beschäftigungsangebote bzw. 41,5 Prozent gegenüber 2015. Kronach verzeichnet wie im Oktober erneut den kräftigsten Anstieg im gesamten Agenturbezirk beim Stellenbestand.
red